Hallo Leute, bei einem Android PC hat der Hersteller trotz vorhandenen Soundchip leider beim Mikrofon gespart. Dies wollte ich nachrüsten und ich bin auch schon so weit, dass ich meine Stimme in Android hören kann, jedoch fehlt mir wohl bei meiner Schaltung der Feinschliff zur Verbesserung der Audioqualität. Ich hoffe nun, dass hier jemand mal drüber schaut was ich falsch gemacht habe bzw was ich verbessern kann: Der verwendete Codec/Soundchip ist ein Wolfson WM8988 (https://www.wolfsonmicro.com/documents/uploads/data_sheets/en/WM8988.pdf) (30 pins verteilt auf 4x4mm is echt übel zu löten, aber es ging) Von einem Schaltplan eines anderen Android Tablets welches den gleichen Chip nutzt, habe ich die eingefügte Schaltung so weit wie möglich nachgebaut, bis auf die Schutzdioden(sind sie doch oder? ) und den markierten Kondensator. Genau dieser bereitet mir Probleme. Sobald ich diesen anschliesse bekomme ich erhebliches Rauschen. Fürs Verständis MICP und MICN bei der Mikrofonschaltung werden an pin 21 und 22 des WM8988 angeschlossen. Was ist eigentlich der Zweck dieses Kondensators(C182)? Ich habe es eigentlich so verstanden, dass dieser die Versorgung für's Mikrofon stabilisieren soll, warum dieser erhebliche Störgeräusche verursacht ist mir schleierhaft. Danke für Eure Hilfe. Tobias
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.