Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik TVS vor oder hinter Verpolungsschutz?


von Martin l. (Gast)


Lesenswert?

Ich habe Eingangsschutzbeschaltungen bei DC 
Versorgungsspannungseingängen gesehen, wo die TVS-Diode vor dem 
Verpolschutz (Schottkydiode oder PMOS) angebracht ist und andere, bei 
denen sie nachher montiert ist. Was ist die "richtige" Variante? Bringt 
ein zusätzlicher HF/HV Kerko mit ein paar pF direkt am Eingang noch was?

von Lohmich (Gast)


Lesenswert?

>Schottkydiode
Ich denke, wenn man genau nach Datenblatt entwickelt, dann wird die 
Schottkydiode überlastet.

pF: Die helfen bei UKW Einstrahlung und wenn es ein großer 
pF-Kondensator ist auch bei ESD.
Hier ist das Layout wichtig: die C's ganz weit vorne, direkt am Stecker 
platzieren.

von Detlef (Gast)


Lesenswert?

Direkt am Stecker? Vor der Sicherung?????

von Martin l. (Gast)


Lesenswert?

Den ESD-Kondensator? Ja, da habe ich ihn auch schon oft gesehen und da 
macht er auch Sinn.
Die Frage bleibt aber: Erst die TVS und dann der Verpolunggschutz oder 
umgekehrt?

von Ulrich H. (lurchi)


Lesenswert?

Das hängt davon ab, wie man den Verpolungschutz baut, und welche 
Verpolung man erwartet.

Ggf. kann der TVS Teil des Verpolungschutzes sein, bzw. der 
Verpolungsschutz mit zum Überspannungschutz beitragen.

von Martin l. (Gast)


Lesenswert?

Ich würde eine Schottkydiode in Serie oder einen PMOS in der positiven 
Leitung einsetzen.

von Martin l. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ist die Eingangsschutzbeschaltung wie im Anhang ok? Ich möchte eine 
LED-Beleuchtung (fertiges "12V" Modul mit ca. 100mA Verbrauch@12V) im 
Wohnmobil schützen und auch während der Fahrt betreiben.
Die Schaltung von den dse-faq kenne ich. Dort ist die 
Verpolungsschutzdiode aber nach der TVS-Diode und ich frage mich immer 
noch, ob das sinnvoll ist.

von Ulrich H. (lurchi)


Lesenswert?

Die Schaltung ist so weit OK. Der 8 Ohm Widerstand am Eingang sollte 
etwas Masse haben oder ggf. auch ein PTC (ggf. Polyfuse) sein. Der 
Überspannungschutz sollte eher ein Unipolarer Typ sein - das begrenzt 
zusätzlich die mögliche negative Spannung (durch Leckströme der 
Schottkydiode) auf etwa -0.7 V.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.