Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Einstieg mit AVR Dragon, Brennen des ATtiny45


von Clemens A. (himalaya)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo allerseits,

Ich will einen ATtiny45 brennen. Erstmal geht es nur darum, zwei LEDs an 
PB0 und PB2 zum Blinken zu bringen. Der µC soll in einem Sockel des AVR 
Dragon eingesetzt werden. Danach entnehme ich ihn und setze ihn in seine 
eigentliche Schaltung ein.

Bei der Pinbelegung orientierte ich mich an diesem Devicesheet: 
http://support.atmel.no/knowledgebase/avrstudiohelp/mergedProjects/AVRDragon/AVRDragon.htm#AVRDragon_PP_Description.htm

Ein Bild vom eingesetzten µC in seinem Sockel habe ich angehängt. 
Zusätzlich habe ich noch einen Draht eingefügt, der die Pins 2 von VCC- 
und ISP-Header miteinander verbindet.

Wenn ich nun im AtmelStudio "Device Programming" aufrufe, dann stelle 
ich zunächst einmal folgendes ein:

Tool: AVR Dragon
Device: ATtiny45
Interface: ISP

Dann klicke ich auf Apply und bei Target Voltage auf Read. Angezeigt 
werden 5,0V. Wenn ich nun irgendetwas anderes machen will, z.B. Device 
Signature oder Device Information auslesen, dann erhalte ich diese 
Fehlermeldung:

"Unable to enter programming mode.

Please verify device selection, interface settings, target power and 
connections to the target device. Look in the details section for more 
information."

In den Details steht:

"Timestamp:  2014-06-08 18:04:57.766
Severity:    INFO
ComponentId:  20000
StatusCode:  0

Failed to enter programming mode. ispEnterProgMode: Error status 
received: Got 0xc0, expected 0x00 (Command has failed to execute on the 
tool)

Unable to enter programming mode. Verify device selection, interface 
settings, target power and connections to the target device."

Wer kann mir helfen und sagen, wie ich ab hier weitermache?

Grüße
Clemens

von spess53 (Gast)


Lesenswert?

Hi

>Ein Bild vom eingesetzten µC in seinem Sockel habe ich angehängt.
>Zusätzlich habe ich noch einen Draht eingefügt, der die Pins 2 von VCC-
>und ISP-Header miteinander verbindet.

Und wo sind die restlichen Verbindungen:

http://support.atmel.no/knowledgebase/avrstudiohelp/mergedProjects/AVRDragon/AVRDragon.htm#AVRDragon_PP_Description.htm

MfG Spess

von spess53 (Gast)


Lesenswert?

Hi

>
http://support.atmel.no/knowledgebase/avrstudiohel...

Mist, Link funktioniert nicht. Hast du den ATTiny nach

Devicesheet: SCKT3400D1

komplett angeschlossen?

MfG Spess

von Clemens A. (himalaya)


Lesenswert?

Ich habe nur den IC eingesetzt und, wie schon geschrieben, die VCC-Pins 
miteinander verbunden. Muss ich etwa noch eine Verbindung vom ISP-Header 
zum Sockel herstellen? Ich dachte, dessen Pins wären schon über die 
Platine angeschlossen.

Edit: Jetzt verstehe ich. Das Feld "Device" stellt gar nicht den Sockel 
auf dem AVR Dragon dar, sondern mein wie auch immer geartetes Zielgerät, 
richtig?

von spess53 (Gast)


Lesenswert?

Hi

>Ich dachte, dessen Pins wären schon über die
>Platine angeschlossen.

Nein, sind sie nicht. Ich hatte mal eine Reihe von Adaptern entworfen:

Beitrag "Adapter für AVR Dragon"

Da kannst du sehen, welche Verbindungen gesetzt werden müssen.

MfG Spess

von Clemens A. (himalaya)


Lesenswert?

Danke, das wird mir sehr nützlich sein.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.