Hi leute , Ich versuch im moment den Zweilwellengleichrichter mit OP zu verstehen. So weit kapier ich die Schaltung auch bis auf einen Szenario beim Umkehraddierer den ich bei meinem Anhang im Bild mit einem Kreis markiert habe. Und zwar ist ja durch den Einweggleichrichter an R2 immer eine Negative Spannung und am R1 eine Wechselspannung in meinem Fall eine Wechselspannung an R1 von 2,5V. Also wird diese Spannung am Umkehraddierer addiert also habe ich am - Eingang des Op eine Spannung von -2,5V. Was ist aber nun bei einer Negativen Halbwelle an R1? Dann müsste doch meine Spannung am Ausgang des Op´s immer zwischen 2,5V und 7,5V Wechseln ? Aber ich habe immer 2,5V wieso ist das so ? Falls Unklar ist was ich will verteh ich das ich bin mir im moment selbst nicht sicher.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.