Forum: PC Hard- und Software Neuer PC - R9 290 Herstellerwahl


von Michael S. (rbs_phoenix)


Lesenswert?

Hallo zusammen. Ich möchte mir mal wieder einen neuen PC gönnen, gerade 
weil meine Grafikkarte den Geist aufgegeben hat.

Mein Gehäuse, Festplatten und Netzteil wollte ich behalten, der Rest 
soll neu. Es sollte eine Mischung aus Leistung und wenig Geld sein. Mit 
dem PC möchte ich auch neuere Spiele in 1080er Auflösung spielen können 
(passend zum neuen 24" Monitor), ohne dass es bald ruckelt und ein 
bisschen mit Inventor basteln (ggf. auch etwas mit Photoshop).

Ich habe mir folgendes schonmal rausgeguckt:
CPU: Intel i7-4770K + EKL Alpenföhn Brocken 2 (Lüfter)
RAM: 16GB (2x8GB) CRUCIAL Ballistix Tactical DDR3 1600MHz CL8

Die Mainboards will ich mir noch genauer ansehen. Bisher fand ich das 
MSI B85M-G43 ganz nett.

Ich habe mich durch einige Benchmarks geschlagen und bin jetzt an der 
ATI R9 290 (ohne X) hängen geblieben. Diese ist ansich immer unter den 
Top 10 und dabei und im Verhältnis zu anderen Karten relativ "günstig". 
Jetzt bin ich aber überfragt, welche ich nehmen sollte. Ich habe mal 
gehört, dass die SAPPHIRE Radeon R9 290 Tri-X OC 4GB was die Kühlung 
angeht, die bessere sein soll. Nur weiß ich nicht, ob das noch stand der 
Dinge ist, oder ob es mittlerweile andere bessere gibt. Wenn man die 
erwähnte Karte mit der SAPPHIRE VAPOR-X R9 290 OC 4GB (auf 
Hardwareschotte.de) Vergleicht, sind alle Daten identisch (Speicher, 
Takt, etc). Welche ist besser, vorallem ist die Vapor 50€ teurer, das 
kann ja nicht ohne Grund so sein. Und dann hat man sich nichtmal alle 
Sapphire-Karten, geschweige denn Karten von ASUS, Club3D, Gigabyte, HIS, 
MSI, PowerColor oder XFX angeguckt. Letztendlich stehe ich (mit dem 
Filter <400€) vor 25 vermeitlich gleichen Grafikkarten und bin überfragt 
[1]. Ich hätte nichts gegen die Tri-X, da sie einer der günstigsten 
Karten ist, aber ich würde gerne schon mehr über die anderen wissen bzw. 
mal Vergleiche sehen. Oder macht es vielleicht auch kaum was aus? Kann 
ich mir aber nicht vorstellen, wenn ich sehe, dass manche 400MHz mehr 
Ram-Takt haben. Ich habe auch mal einen Benchmark mit 290 und 290X 
gesehen, doch da waren nur 2 R9 290 Modelle bei [2].

Mich würde mal die Meinung der Grafikkarten- oder allgemein 
PC-Hardwarekenner interessieren.

Vielen Dank schonmal


[1] 
http://www.hardwareschotte.de/hardware/preise/catid_1100081/preis_Grafikkarten+von+ATI?pfbp=R,$2,400,3&pfpd=558,AMD+Radeon+R9+290+(Hawaii+PRO)&srt=preis

[2] 
http://www.tomshardware.de/amd-radeon-r9-290-290x-test,testberichte-241458-5.html

von Michael S. (rbs_phoenix)


Lesenswert?

Hier ist noch ein Vergleich der beiden Sapphire Karten. So wie es 
aussieht ist die Vapor minimal schneller, Leiser und wärmer.

http://www.tomshardware.de/sapphire-vapor-x-r9-290-tri-x-review,testberichte-241542-4.html

von  Gast (Gast)


Lesenswert?

Hm,


wie sieht es mit deinem Netzteil aus?

Ich wollte beim Aufrüsten, mein altes Markennetzteil mit 550W 
weiterverwenden, musste dann aber feststellen, das alle Elkos schon 
dicke Backen gemacht haben, die 290er wäre dann das Aus gewesen, und 
hätte evtl. noch alles mitgerissen.

Ich habe die R9 290 Tri-X auf einem Xeon E1230 mit 16GB und SSD in 
meinem System laufen. Von der Performance gibt es nicht zu meckern. Die 
ganze Sache hängt an einem 26" mit 1920x1200, da gibt es noch ein wenig 
mehr zu tun.

Was mir bis jetzt ein wenig negativ aufgefallen ist, ist das relativ 
hohe Gewicht der Karte, dies wird standardmäßig nur auf 2 Slotbleche und 
den PCI-Express Slot gelegt, hier habe ich dann noch ein wenig 
nachgeholfen und die Karte auf der Vorderseite abgestützt, da die Karte 
doch Vorne etwas herunterhängt, und ich nicht glaube das der mechanische 
Streß gut ist. Die Karte ist auch relativ lang, vorher abmessen ob die 
wirklich passt.

Die Karte produziert relativ viel Abwärme, ich habe hier mein altes 
Gehäuse verwendet, und muß die Seitenwand offen, lassen, da es sonst 
zuviel wird. Mein PC Zimmer mit ca. 12m² wird während des Betriebes auch 
merklich wärmer.


Wenn ich auf der Suche nach neuer Hardware bin, kaufe ich mir meistens 
ein paar PC Zeitschriften mit Benchmarks und google die ganze Sache dann 
noch nach.


mfg
Gast

von Michael S. (rbs_phoenix)


Lesenswert?

ich denke, es wird die Tri-X von Sapphire werden. Ist von den Karten 
eine der günstigsten und ich denke nicht, dass die anderen so viel 
schneller sind.

Ich dachte ich hätte ein 640W Netzteil, es ist aber doch "nur" eins mit 
460W. Bei 300W max. für die Graka und 85W für den Prozessor, bleibt nur 
noch 75W über. Das für CPU Kühler, 3 HDDs und 1 BluRay Brenner... Sollte 
ich mir da doch noch ein neues holen? Das PC Gehäuse ist für die Graka 
groß genug. Hab extra nochmal nachgemessen ;)

von Helge A. (besupreme)


Lesenswert?

Da ich die Leistungsangaben bei PC-Netzteilen für gut verkaufte Märchen 
halte: Kauf dir ein gutes größeres. Achte auf die Stromaufnahme der 
einzelnen Spannungen und da rechne 30% drauf. Das Netzteil brauchst du.

USB, Lüfter, Chipset, Platten, Brenner, Modder-Lämpchen ;) brauchen auch 
Strom. Und das Eifon o.ä., das noch mit zum Laden dranhängt, und so.

von  Gast (Gast)


Lesenswert?

Hm,

was für ein Netzteil hast du, und wie alt ist dieses?

Älter als 3-4 Jahre und evtl. jeden Tag am laufen, dann würde ich es 
definitiv entsorgen.
Wichtig ist auch ob es ein "echtes" Markennetzteil ist, LC-Power und wie 
diese alle heißen würde ich sofort entsorgen und nicht einmal auspacken. 
Die Leistungsangaben sind eher PMPO.

Unter
http://www.enermax.outervision.com/PSUEngine
kannst du hier mal nachrechnen, hier komme ich auf 544W, und habe dann 
ein 650W verbaut. ( Xeon E1230 LGA1150  4x4GB DDR3  R9 290 / 1 Green 
HDD  1 High RPM Sata  1 SSD  Soundblaster  4x80 Std FAN  DVD-ROM  
2xUSB )

Warum wollt Ihr eigentlich alle beim Netzteil sparen? Wenn es hochgeht 
ist wahrscheinlich der Rest auch Elektroschrott....


mfg
Gast

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.