Hallo, ich bin gerade dabei einen DDR3 Controller für einen Altera FPGA auszuwählen. Dabei gibt es zwei Varianten für die Megafunction, einmal ALTMEMPHY und UniPHY. UniPHY wird empfohlen, da es neuer ist. Kann mir jemand sagen, wo sonst noch Unterschiede liegen? Auf der Altera-Seite finde ich dazu nichts. Danke!
Wenn du einen neuen Chip verwendest wirst du wohl nur noch UniPHY auswählen können. Dann erledigt sich die Überlegung sowieso. Ich würde auf jeden Fall UniPHY nehmen - aus dem einfachen Grund dass er neuer ist.
Hast ja recht! :-) Mich hätte nur mal der Grund interessiert, warum Altera dafür extra eine neue Bezeichnung gewählt hat.
Die werden wohl die Struktur von dem Core komplett neu aufgezogen haben weil das alte Design vermutlich die Timing-Anforderungen/Datenrate/... nicht erfüllen konnte. Bei den neuren Chips gibt es teilweise die Memorycontroller als Hard Memory Cores - eventuell wurde UniPHY dafür/deshalb entwickelt und kann auch als SoftCore implementiert werden. Mach dir mal keine großen Gedanken über die Cores. Generell solltest du mit UniPHY gut beraten sein.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.