Forum: HF, Funk und Felder Laser Diode mit 5 MHz Pulsen/steuern


von Sikou S. (sikousikou)


Lesenswert?

Hallo,
für mein Projekt an der uni muss ich eine Laser Diode ansteuern, die 
Diode wird mit 10v 2A angetrieben, mein Steuergerät (FPGA) liefert ein 
3.3V Logik Pegel, die Laser Diode muss mit eine Frequenz von 5 MHz ein 
und ausgeschaltet werden,
ich brauche Hilfe, wie ich aus die 3.3V der Mikrocotroller die 2A,10V 
für die Diode generieren/wandeln kann mit eine Puls Frequenz von 5 MHz.

für Tipps oder Beispiel Schaltung wäre ich sehr dankbar.

von min (Gast)


Lesenswert?

Hat die Diode einen TTL-Modulationseingang, dann geht hier das 
Modulationssignal rein. Eine 20 W Laserdiode ist schon ein Brummer, der
alles wegbrennt, was im Strahl ist. Zudem vertragen Laserdioden keine 
10V, deshalb ist eine Leistungsregelung unabdingbar.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@ Sikou Sikou (sikousikou)

>für Tipps oder Beispiel Schaltung wäre ich sehr dankbar.

Dafür brauchst du einen guten, leistungsfähigen LAserdiodentreiber, 
welcher den STROM regelt und nicht die Spannung. Bei dem Strom und den 
Frequenzen nicht mehr ganz trivial. Such dir einen Profi der das fertig 
anbietet oder bauen kann.

von Sikou S. (sikousikou)


Lesenswert?

danke für die Antwort,
ich erkläre was das Projekt ist.
die Laser Diode wird auf einem  DLP Spiegel eingerichtet, der DLP 
Sipegel arbeitet mit 5 MHz Frequenz, ich muss die Laser Diode an und 
ausschalten gezielt für jeden pixel, die Spiegelsteuergerät hat ein 
Logik Ausgang mit 3.3v der synchron zur Spiegel Pixeln läuft, ich muss 
mit diesem Signal meine Laser Diode an und ausschalten.
leider ich muss es selber bauen weil das mein Projektarbeit ist.

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Hast du einen Lasertreiber vor der LaserDiode?

sind die 10v 2A die Daten von Netzteil von Laser, von Lasertreiber oder 
von der Laserdiode?

Das Netzteil wird wohl kaum mit 5Mhz schaltbar sein.

von Sikou S. (sikousikou)


Lesenswert?

ich habe mit meinem Betreuer gesprochen und die richtige Info für die 
Dioden bekommen

das sind 3 Dioden (Rot, Grün, Blau) die parallel laufen  um weißes licht 
zu erzeugen, die Dioden werden momentan durch einen Netzteil und eine 
Steuergerät angetrieben:

die Dioden laufen mit folgende Werte:
- Blau: 4.8v  und 1,2 A
- Grün: 6,8v und 0,48A
- Rot 4,8v und 0,9A

diese Steuergeräte müssen ersetzt werden weil die können nicht mit 5 MHz 
nicht klaar kommen.

dh. ich muss anhand die 3.3v Signal eine Lösung bauen um die 3 Dioden 
anzusteuern.

von Der Troll (Gast)


Lesenswert?

Also NPN Transistoren zum Schalten, LED mit Seriewiderstand an die 
Speisung. Die Transistoren sollten im linearen Bereich arbeiten, sonst 
sind sie zu langsam

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@Sikou Sikou (sikousikou)

>leider ich muss es selber bauen weil das mein Projektarbeit ist.

Klar, so ein Kaliber von Lasertreiber baut man mal fix als 
Praktikant/Schüler/Student ;-)

Sind es überhautpt Laser und keine LEDs?

Ich hab mal in einem Buch eine ähnliche Schaltung gesehen, dort wurden 
auch 2A geschaltet. Realisiert wurde das mit 10 2N2222 parallel, welche 
je 200mA als Emitterfolger geschaltet haben. Damit ist das ganze recht 
schnell. Bei 5 MHz wird man so um die 10-50ns Anstiegszeit anstreben 
wollen.

von Sikou S. (sikousikou)


Lesenswert?

das sind Laser Dioden, bevor ich dieser Arbeit beginne musste ich einen 
Tag Sicherheitsanweisung zum  umgehen mit Laserstrahl machen ;)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.