Forum: FPGA, VHDL & Co. GPIO-PIN am FPGA -Spannungs/Stromwert


von Peter B. (funkheld)


Lesenswert?

Hallo, guten Tag.
Welche Aussagen haben bitte die Einstellbaren Volt/Stromangaben zb 1,8 V 
oder 3,3 oder 8mA oder 13mA für die Verbraucher die am GPIO-Pin 
angeschlossen werden im Pin Planner auf die Haltbarkeit des FPGA ?

Danke.
Gruss

von Christian R. (supachris)


Lesenswert?

Spannung musst du im PinPlanner die einstellen, die auch an den 
entsprechenden VCCIO Pins dieser Bank anliegt. Spannungen mischen an 
einer Bank geht nicht.
Den Strom den du da einstellst, ist die Treiberstärke, das kannst du je 
nach Anforderung an EMV, Eingangswiderstand und Kapazität des 
nachfolgenden Eingangs usw. auswählen. Das beeinflusst indirekt die 
Anstigeszeit und die Ausgangsimpedanz.

Auf die "Haltbarkeit" hat das keinen Einfluss, ein FPGA verschleißt 
deswegen nicht. Wenn du allerdings dauerhaft mehr Strom aus dem Pin 
ziehst als im Datenblatt angegeben, dann kann der I/O Pin schon mal 
kaputt gehen.

von Peter B. (funkheld)


Lesenswert?

JUp danke für die Info.

Gruss

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.