Hallo!
Mich würde mal interessieren wieviel Aufwand nötig ist um ein WLAN
lahmzulegen.
Manche behaupten, das dies sehr leich möglich ist (Eine Schaltung aus
einigen Bauteilen, diese hbe ich aber nirgens gefunden) oder ein
Babyfon.
Andere behaupten hingegen das das System recht sicher ist und zumindest
eine langsame Verbindung immer bestehen bleibt auch wenn starke
störquellen in der Nähe sind.
Es geht ganz einfach (ist aber scheiß gefährlich und natürlich
illegal):
Man braucht nur eine Mikrowelle. Diese aufschrauben,
Sicherheitsfunktion außerkraft setzen, Tür auf, Mikrowelle aus sicherer
Entfernung einschalten. Die Sendeleistung von 900W stört garantiert
jedes WLAN, mit passeder Antenne sogar noch in einige km.
Am besten ist es wohl, auf solche Postings gar nicht zu antworten.
Da könnte einer ebensogut fragen, wie lege ich eine ganze Stadt lahm
weil ich Streit mit meinem Nachbarn hab'.
Christian
Es ist einfach, wenn du weisst, wo sich das Netz befindet..
im grunde musst du nur einen schwingkreis aufbauen, und das ganze dann
ueber am besten eine WLAN Antenne rausscicken das wars schon
Die Daten aus dem WLAN Netz werden dann von deinem Signal ueberlagert
(soweit es staerker ist)
nur weiss ich jetzt nicht, wie genau du die frequenz treffen muesstest
aber das ist ein anderes Thema..
Wie sollte man sonnst Handy Netze stören koennen?? die liegen teils ja
auch bei 1,8GHz (D1, D2) bei UMTS weiss ich es nur nicht kann sein,
dass die deutlich hoeehr liegt
Gruss Jens
Das wird nicht unbedingt ausreichen. WLANs senden über ein Verfahren
namens DSSS (Direct Sequence Spread Spectrum). Dabei wird das Signal
sehr breitbandig ausgesendet, schmalbandige Störungen spielen dabei
keine Rolle mehr. (http://de.wikipedia.org/wiki/Spread_Spectrum)
Wenn man also ein WLAN stören will, dann muß man auch ein relativ
breitbandiges Signal aussenden.
Einen Schaltungsvorschlag gebe ich lieber nicht, wer weiß, was der
Stephan vor hat. Es ist jedenfalls verboten so einen Sender in Betrieb
zu nehmen ohne die entsprechenden Lizenzen. Selbst für Amateurfunker
ist dieses Frequenzband tabu.
ciao, Stefan.
P.S. Man kann auch den Hausverteiler suchen, an dem der Accesspoint
dranhängt. Ein dickes Stück Draht besorgt den Rest. Aber bitte
Handschuhe und eine Schutzbrille tragen.
Alternative:
Hoffen dass der Acces Point Besitzer zu blöd für WLAN ist und das
Standardpasswort nicht geändert hat (meist 0000).
Wenn man Zugriff auf den Acces Point bzw. WLAN Router hat, dann kann
man schön den eigentlichen Besitzer aussperren. Das ganze ist zwar auch
illegal, aber wenn jemand so blöd ist, dem gehört es nicht anderst...
Also Breitbandige Störsender sind ja auf jedenfall einfacher zu bauen
als Schmalbandige.
Ein Transistor sollte für sowas voll ausreichend sein. Am besten mal
bei geräten schauen wo mit 2 GHz gespielt wird. SAT Reciver, DECT
Telefone ect....
Schön blöd...alle die hier mit Tips antworten.
Betreibe selbst eine W-Lan Hausgemeinschaft und finde die Frage schon
komisch. In erster Linie soltte man doch das Gespräch mit der Person
suchen. Irgendwann werden wir uns alle ausbomben, weils ja einfacher
ist...und anonym.
viel Spaß beim stören...
nur fall irgend ein idiot auf die ideekommt da mit mikrowellen zu
experimentieren... damit habens im jugoslavienkrieg flugzeuge aller art
von himmel gepustet...
und dann noch zum breitbandigen stören... in dem band dauerts sicher
nicht lange bis die funküberwachung dich hat... du musst nämlich die
wlan dinger mit leistung so zumachen, dass sie überhaupt nix mehr
reinkriegen (die großsignal festigkeit von den teilen ist angeblich
nicht all zu gut..) auf jeden fall brauchst dafür richtig leistung und
damit bist du das ideale ziel für jeden peilwagen... eigentlich müsste
man dich sogar mit einer neonröhre aufspüren können... auf jeden fall
KEINE gute idee...
73
Hallo.....da reicht ne kleine Schachtel die man irgendwo gut versteckt
und das wars. Da sollen sie ruhig mit ihren Fahrzeugen suchen, alles
was sie finden ist eine Kiste nach der anderen. Wie wollen sie den
Besitzer ausfindig machen ?
Wenn RFID irgendwann mal Mode wird, werde ich auf alle fälle Geräte
bauen um alles auszulesen und zu stören....
Hallo Leute,
immmer diese Antworten aus der Kategorie Raumschiff Enterprise...
WLAN stören ganz legal geht so:
Du gehst in den Spassmarkt Deiner Wahl und holst Dir für
ca.50Euromaten
so einen VideoFunkübertrager (oder was weiß ich wie die Dinger
heißen). Und den (jetzt kommt das große Geheimniss) schaltest Du
ein(!!). Sensationell oder? Wenn er nah genug am Accesspoint oder am
WLAN Client ist, dann fröhliche Fehlersuche. WLAN karte und Accesspoint
sind nämlich immer der Meinung alles ist super, nur sobald was durch
die Leitung (respektive) will ist Ende Gelände.
Warum das mit dem Funk Videoübertrager so ist? google "ISM Band"
MfG
grööööhhhhllll
Also das mit der Mikrowelle muss mann mir nochmal erklären ...
Die meiner Frau arbeitet im 13cm Band, währ das was für meinen ATV
Sender ?
Das Ding hat immerhin 800W und wenn ich dann noch den Grill einschalte
???
lol
Ja wenn Du dann noch den Grill einschaltest wird nicht nur Dein kleines
Gehirn gebraten, sondern Du verbrennst Dir auch noch die Finger an dem
Ding.
Echt hohes Niveu hier.
Toni.
@Toni Techel:
Mal abgesehen von Deinem Ton:
Das Niveau wie Du so schön beschreibst ist beträchtlich gesunken seit
dem Leute wie HDT oder Andere hier am Werke sind...
Ich hoffe das dieses nach den Sommerferien wieder ansteigt...
Anscheinend hast Du meinem Beitrag nicht verstanden - nun gut ...
Vieleicht Reißen wir uns alle mal zusammen und antworten mal nur auf
die Frage die der Autor hier gestellt hat:
-->
Mich würde mal interessieren wieviel Aufwand nötig ist um ein WLAN
lahmzulegen.
<--
Und dazu kam sogar eine Quallifizierte Antwort von
Stefan May (smay4finger)
Soviel dazu...
Ich hoffe nicht das jetzt irgendwer mit dem Posting von Marko B.
Störsender in Serie baut ...
55 es 73 de Christian / OE8CWQ
--Edit--
Mich wundert das niemand sonst das tut...
Alle Die die nun auf die Idee kommen die Mikrowelle aufzuschrauben:
Der Trafo in dem Blitzkasten hat so um die 1000V und dazu noch richtig
"Bumms" hinter, ein berühren ist definitiv TÖDLICH !
Ich rate auch davon ab den Sicherheitsschalter zu überbrücken,
Verbrennungen sind sonst mit Sicherheit auch noch drinn ...
Lg
Christian
Es sind 2000V um genau zu sein.
Mittels Kondensator + Diode werden die 2000kV (=5600Vss) in den
negativen Bereich verschoben, so dass man eine Spitzenspannung von
-5,6kV hat, wenn man das Magnetron abklemmt.
Schlagt Euch nicht, beißt Euch nicht, spuckt Euch lieber ins Gesicht.
Der Erstfragende hat sich sowieso nicht mehr gemeldet und hätte
wahrscheinlich auch keine Schaltung hinbekommen, die funktioniert.
Insofern ist die Diskussion innerhalb dieses Threads nonsens und damit
nicht notwendig. Man kann das ja mal im Off-Topic-Forum weiterführen.
Andreas sollte vielleicht eine "Offensive Talks"-Kategorie aufmachen,
da kann man sich dann nach herzenslust mit Worten bewerfen.
Zusammenfassend: Die Inbetriebnahme eines Störsenders ist in D nicht
erlaubt, das hantieren mit hohen Spannungen und Strömen ist gefährlich
und Mikrowellenstrahlung ist tödlich.
ciao, Stefan.
P.S. Ich frage mich eigentlich immer noch, warum immer wieder das
auseinanderbauen einer Mikrowelle als Tip kommt. Wer schonmal eine
Verbrennung verursacht durch HF-Strahlung gesehen hat, weiß was ich
meine.
@Stafan:
Naja, gesehen nicht, aber davon gehört ...
Alles in allem hoffe ich das so einen Blödsinn keiner macht, die Augen
sind schnell weg ...
Deshalb ist ja auch im ATV Bereich große Vorsicht geboten ...
Lg
Christian
Woher bekommt man denn überhaubt Mikrowellen? Ich kennen keinen der eine
hat. Wenigstens weiß ich es von niemanden.
Wegen der Spannungsquelle wäre das interessant. Auch wenn ich die nur
mit einer Fernsteuerung benutzen würde. Meine normale Schutzkleidung
ist mir da nicht sicher genug. Die benutze ich nur bis 200V :-)
Ich erinnere mich da mal an ein Forenposting eines völlig aufgelösten
Vaters, das inhaltlich ungefär so wiederzugeben wäre:
"Seid Ihr bescheuert. Welcher assoziale Sack hat meinem 9jährigen Sohn
gesagt, er könne den Strom auf der Steckdose nachprüfen, in dem er mit
nem Schraubenzieher drin rumstochert. Er hats getan! Vielen Dank auch,
das war knapp am Herzkasper vorbei."
Mit solchen Postings sollte man halt nicht spassen.
@Jochen
> ohhh der Jens hat einen tip_fehler entdeckt> gut gemacht Jens prima prima
Freu!
> und wirst noch diese Jahr eingeschult??
Ne, erst nächstes Jahr.
Gruß
Jens
P.S.: LDEB
rennen denn nur noch vollgekiffte typen hier rum??
ich denke die ganzen beleidigunngen etc sind etwas heftig..
ich habe das gefuehl einige leiden stark unter realitaetsverluste....
zum thema mikrowelle k/a wie man auf so eine idee kommt..
wenn bei so einer aktion etwas passiert moechte ich nicht der gewesen
sein, der die idee hatte
wie niels huesken (Monarch) schon beschrieb..
>Ich erinnere mich da mal an ein Forenposting eines völlig aufgelösten>Vaters, das inhaltlich ungefär so wiederzugeben wäre:>"Seid Ihr bescheuert. Welcher assoziale Sack hat meinem 9jährigen>Sohn>gesagt, er könne den Strom auf der Steckdose nachprüfen, in dem er>mit>nem Schraubenzieher drin rumstochert. Er hats getan! Vielen Dank>auch,>das war knapp am Herzkasper vorbei."
denk mal nach, wenn das jemand wirklich versucht..
ob dies nun funktioniert oder nicht spielt keine rolle
schade, dass so dieses forum untergeht solche posts sollten gleich
eliminiert werden oder mit einem hinweis gesperrt
gutes beispiel..
ich war damals in einem chat morgends vor der arbeit (war 30 min fueher
da) 7 leuet alle unterhielten sich mit nievou und hatten ihren spass ...
meint ihr dies ging nachmittags noch??
das ende vom lied: nach 3 jahren wurde der chat wegen illigalen links
bildern etc geschlossen
wenn nichts passiert ok glueck gehabt aber solch makaberen
"anleitunngen" halte ich fuer unpassend und ohne nachzudenken
gepostet.
und Jens.. solche fehler (2000V / 200kV) koennen passieren ist aber
kein grund jemanden so anzugreifen egal, wer es ist..
warum immer die microwelle aufschrauben?
ist doch ganz einfach... die tür eintreten!
dann ist die gefahr "stromschlag gebangt", nur noch die eier kann
man(n) sich weg kochen!!!
> und Jens.. solche fehler (2000V / 200kV) koennen passieren ist> aber kein grund jemanden so anzugreifen egal, wer es ist..
Angreifen? Was hab ich den gemacht? Du hast doch überhaupt keine
Ahnung, was LDEB bedeutet, oder?
@ Thomas Gerstner - 25.07.2005 13:52
Fetten Dank für den Tip mit dem Video-Funkübertrager. Habe vor ein paar
Tagen die Frequenz an meinen Vidoe-Teil geändert. Und dann ging nichts
mehr mit WLAN. Den AP in den Keller gestellt und trotz wesentlich
schlechterem Empfang war ich wieder online. Habe mich halb verrückt
gegooglet.
Jetzt läuft's wieder. Thanx!
Es geht auch ganz anders: Man hackt sich in das WLAN ein, wenn es nicht
schon offen ist, und macht dann strafbares wie Kinderp*rnos tauschen
oder illegales Posten - der WLAN-Betreiber und alle verdächtigen
Nachbarn werden dann aus dem Verkehr gezogen und das WLAN stillgelegt
;-)
Das mit der Mikrowelle halte ich für sehr gefährlich. Ein Blick in die
Antenne und du kannst Blind sein. Es macht doch hier viel mehr Schaden,
das Ding an ne Parabolantenne zu klemmen und gebündelt in Richtung
Astra zu funken. Nein Schertz beiseite, natürlich sollt Ihr das NICHT
tuhen. Das wird
dann so richtig teuer. Das ist dann auch kein "Spaß" mehr ,der
Schaden ginge in die Milliarden. Laut StgB. gibt es dann noch ne Strafe
wegen
besonders übeler Sachbeschädigung.
Aber mit ner guten 1800 Watt Mikrowelle könnte man auf diese Art und
weise villeicht nen Sateliten fluten, sodaß er von der Bodenstation
keine Signal mehr empfangen kann und deshalb auch keines mehr an die
Fernsehhaushalte zurückfunkt. Bin mir da aber nicht sicher, ob
die Leistung ausreichen würde. Ich will es auch garnicht erst
versuchen, obwohl das Orten mit nem Peilwagen hier natürlich nicht so
einfach ist.
Die Möglichkeit eines solchen "Anschlages" würde mich aber doch rein
wissenschaftlich interessieren. Ich vermute aber mal, das es aus
irgendeinem Grunde doch nicht geht. Sonst hätten das bestimmt schon
irgendwelche Idoten gemacht und das währe in den Medien mit sicherheit
Publik geworden.
Zu dem Thema gibts vom Fanzis-Verlag die drei Bücher des holländischen
Funkamateurs Christian Maas, auch unter seinem Pseudonym "Dr. Dish"
bekannt.
http://www.drdish-tv.com/
Es hat anscheinend schon solche Satelliten-"Kidnapper" gegeben, die
eigene Testsendungen auf dem Uplink-Kanal ausgestrahlt haben. Schlimmer
sind Flugfunkstörer, die den Piloten im Anflug falsche Kommandos geben,
auch das solls gegeben haben.
www.franzis.de sollte das sein.
Die Mikrowellenherde haben keine besondere Resonatorgüte, die Frequenz
schwankt vor allem mit der Netzfrequenz 50 Hz moduliert um etwa 50 MHz,
deckt also alle WLAN-Frequenzen im 13cm-Band gleichtzeitig ab. Was ein
geschlossener Herd abstrahlt sind bei intakter Türdichtung vielleicht
100 Milliwatt, während im Inneren 600 Watt am Werk sind.
Das 13cm-Amateurband reicht von 2320 bis 2450 MHz, WLAN von 2400 bis
2490, das überdeckt sich also großenteils.
Aha ein sebstgebauter NEMP-Simuator.( nuklearer elektromagnertischer
Puls). Aber wenns richtig Durchschlagkraft haben soll, ist das hier
vielleicht geeigneter:
http://en.wikipedia.org/wiki/Vircator
Tztztz...
Nicht mal die Spitzen-Spitzen-Spannung können´s berechnen.
2kV / Wurzel aus 2 (Effektivwert in Spitzenspannung umrechnen)
= 3,414 kV
......
tztztz
Hallo Meister,Gast
da gab es doch mal die Funkamateure. Die habe da doch umsonst Ausbildung
gemacht und die Fragen die hier gestellt wurden mit der Spitzenspannung
die hat der Kurs auch geklärt mit der Spitzenspannung bis hin zum
Sägezahngenerator. Hab ich so gelesen www.darc.de
zum thema das die 2,45 Ghz net an den Geostationären Satelliten nicht
rankommen
http://de.wikipedia.org/wiki/Erde-Mond-Erde
hmm,. und 1kv is nich so wild, man muss halt nur min 1cm bei einer
Atmosphäre wegbleiben,
ein gerichteter Magnetron kann ne menge spass bedeuten, besonders wenn
man normaldruck oder hochdruckplasma erzeugen will,..
naja,. aber als sender sind die halt auch net schlecht,.. und wirklich
gefährlich wirds erst wenn affen damit arbeiten, und nich leute die der
gefahr bewusst sind,...
zum thema störsender, da das wlan digital arbeitet, das durch die dipol
antennen gefördert wird -> ist ein signal erst ab spezielles phi_diff
vorhanden, so manche korrektur algorithmen drüber und jegliches analoges
rauschen ist weg, daher frage ich mich ob nicht ein einfaches
sägezahnsignal über das band mit ca 150 watt reichen würde um ein
digitales netz ausser kraft zu setzen ???
mfg
Es ist illegal in Deutschland einen Störsender aufzubauen ?
Es ist aber nicht verboten, dass mich 10 Nachbarn mit ihrer scheiss
Strahlung vollpumpen, 24/7 ?! da stimmt was nicht
Meine Meinung dazu
Wir leben in einer Gesellschaft, die auf den Grundsätzen "miteinander,
füreinander" basiert. Das bedeutet zum Einen, das man gewisse Rechte
hat, aber auch zum Anderen, das man auch mal einstecken muss....
Ich bin mir zu 100% sicher, würden wir abstimmen, ob WLan, Bluetooth
oder Amateurfunk grundsätzlich verbieten würden, müsstest du vermutlich
einstecken...
Meine Meinung dazu
Stimmt, das ist auch gut so, doch trotzdem sollte man definieren wo
diese Freiheiten anfangen und wo sie aufhören. Eben genau da wo es
andere gesundheitlich betrifft. (es ist ja bewiesen dass gepulste
Handystrahlen definitv nicht gut für den Menschlichen Körper sind)
Es ist genau das selbe wie mit den Rauchern... Wo hört die Freiheit des
Rauchers auf und wo die des Nichtrauchers ? Kann man sich drüber
streiten ;)
> (es ist ja bewiesen dass gepulste> Handystrahlen definitv nicht gut für den Menschlichen Körper sind)
Ist es nicht, auch wenn es noch so oft behauptet wird.
Es wurde von vielen wissenschaftlichen Studien bewiesen, natürlich vom
Milliarden schweren Mobilfunk Konzernen schöngeredet etc. Aber ich fange
jetzt nicht an hier links zu posten habe eigentlich gar keine lust gg
So baut man einen WLAN-Störsender:
1. Man nimmt eine Knackwurst und kontaktiert die am einen Ende mit einem
Zinkstab, am anderen mit einem Kohlestab.
2. An beide Kontakte schließt man eine Kupferleitung mit mind. 2,5 mm²
an.
3. An den Draht zum Kohlestab kommt eine 50 A Schmelzsicherung, an den
zum Zinkstab eine Feinsicherung, 10 mA superflink.
4. Zwischen die beiden Sicherungen schließt man eine Taschenlampenbirne
an - Aber ACHTUNG: vorher unbedingt eine Sonnenfinsternisbrille
aufsetzen. (Gummistiefel können auch nicht schaden!)
5. Dann liest man erst mal gemütlich in dem gleißenden Licht die
Zeitung.
6. Wenn man genug gelesen hat, ißt man die Knackwurst auf, aber ohne in
die Zink-/Kohlestäbe zu beißen!
7. Dann hat man garantiert vergessen, daß man eigentlich einen
WLAN-Störsender
bauen wollte.
Gruß aus dem Off
TroPi der Ungewollte
Ja, Autofahren muss auch verboten werden. Es besteht ja auch immer die
Möglichkeit völlig unverschuldet von einem Autofahrer verletzt zu
werden.
Nee, sorry, ganz so einfach ist das nicht. Es spielt noch wesentlich
mehr rein, als nur die gesundheitlichen Aspekte.
Ich vermute, die ganze Sache ist eine Risiko Kosten Nutzen Abwägung,
wobei sogar gesellschaftliche, mentaltäts und zeitgeistliche
Gesichtspunkte berücksichtigt werden müssen.
So, ich geh mir jetzt ein Haus aus Asbest bauen... (vor 30Jahren wäre
dieser Spruch nicht der Rede wert gewesen)
Naja ich habe ja nichts gegen Mobilfunk etc, kann man sowiso nicht
zurückdrehen. Solange ich nicht direkt neben einem Funkmasten wohne ist
es mir
egal.
Wirbelstrom! Die kleinen Ströme, die sich durch die elektromagnetische
Strahlung auf der Oberfläche des menschlichen Gewebes induziert, ist
tatsächlich krebserregend, weil hierdurch durchaus DNA zerstört werden
kann; das ist erwiesen.
Nicht erwiesen ist derzeit jedoch, ob die Strahlung eines Handys dazu
ausreicht. Aber es auch nicht völlig ausgeschlossen.
Nicht erwiesen ist derzeit jedoch, ob die Strahlung eines Handys dazu
ausreicht. Aber es auch nicht völlig ausgeschlossen.
Im menschlichen Körper sind viele natürlichen elektro-magnetische
Felder,
die durch die fremde Strahlung gestört werden.
Ein Handy allein wirkt nicht schlimm, aber wer weiss schon was
jahrelanges Telefonieren etc bewirkt.
TroPi hats schon immer gewußt:
Manche Gehirne werden durch Handy-Strahlung gestört!
Beweis:
Alle, die hier im Thread beahupten, es sei so.
q.e.d
Grüße aus dem Off
TroPi der Ungewollte
Homöopathie versetzt Berge.
Man nehme:
1 Kg Trinitrotoluol und fertige damit eine C200-Potenz in destilliertem
Wasser
(http://de.wikipedia.org/wiki/Potenzieren_%28Hom%C3%B6opathie%29#Potenzierungsarten)
Damit kann man garantiert jeden Berg wegschwemmen!
Da TNT nicht sehr wasserlöslich ist, kann man aus mit Bodensatz das
Experiment wiederholen! Sozusagen die homöopathische Dauerwurst.
Und wie immer: Gummistiefel nicht vergessen!
Genauso verhält es sich mit Erd- und Handystrahlen.
Grüße aus dem Off
TroPi der Ungewollte
Ernsthaft betrachtet ist der einzige Mechanismus mit dem
Elektromagnetische Strahlen unterhalb des optischen Bereichs den Körper
schädigen können, die reine Wärmeentwicklung.
Zu denken geben sollte, dass unabhängige Studien zu anderen Ergebnissen
kommen. Wie man unter http://der-mast-muss-weg.de/010warum01.htm
nachlesen kann, gibt es einige solcher Studien... Sie zeigen z.B.
folgende Punkte auf:
* die Strahlung führt zu DNS-Brüchen (Reflex pdf) >> , kann Krebs und
Leukämie (Naila pdf)>> auslösen
* sie öffnet die Blut-Hirnschranke (Salford pdf)>>, greift das
Zentralnervensystem an, führt zu Gehirnschäden mit Langzeitwirkungen wie
Demenz und Alzheimer
* Symptome wie Schlafstörungen (Hutter Kundi pdf) >>, Tinnitus u.a. sind
nachgewiesen
Auch nachdenklich stimmt mich, dass ein Forscher, der von der Telekom
angestellt war, das Gegenteil zu beweisen, erst guten Mutes an sein
Forschungsprojekt ging und schließlich eingestand, dass Mobilfunk wie er
heute stattfindet, unverantwortlich für die Volksgesundheit ist. Er, als
ehemaliger Befürworter, rät heute, zu mobil telefonierenden Personen 5m
Abstand zu nehmen. Es gibt viele Fälle die seine Argumentation stützen,
zB die vielen Tumore, die genau oberhalb vom rechten Ohr bei
Vieltelefonierern entstanden:
http://www.funkenflug1998.de/inhalt/wissen/w_b_ausf/hirntumore.html
Grund für die bedenkliche Situation in Deutschland sind u.a. die hohen
Grenzwerte, die viel höher sind, als beispielsweise in der Schweiz
(obwohl diese als Bergland geographisch im Nachteil ist) oder im übrigen
Europa.
Inzwischen sprechen sich aber auch weitere Wissenschaftler und Ärzte
gegen Mobilfunk nach momentanem deutschen Standard aus, so z.B. unter
www.kompetenzinitiative.de
Prof. Franz Adlkofer, Dr. med Horst Eger und Prof. R. Frentzel-Beyme
wenden sich mit Stellungnahmen>> gegen die verfälschte Darstellung von
Forschungsergebnissen in der Bundestagsdruck-sache 16/1791 vom 6.6.2006
Auch die Sunday Times thematisierte das Problem kürzlich (s. pdfs).
Es ist in der Medizin oft schwierig, Kausalitäten zu beweisen. Nur, weil
man Mobilfunk nicht sieht, schmeckt, fühlt oder riecht, heisst das noch
lange nichts. Bei Asbest hat es auch lange gedauert, bis man dahinter
kam. Ich persönlich denke, man darf es sich nicht so einfach machen und
hier Vergleiche ziehen wie "Sonne abschaffen" oder "Autofahren ist auch
gefährlich". Etwas komplexer ist es beiweitem. Und die Lobby ist stark.
Ja, elektromagnetische Strahlung schädigt den menschlichen Körper.
Soweit sind wir alle schon!
Die Frage ist, ob die elektromagnetische Strahlung eines Handys oder der
Funkmast in 500m Entfernung reicht, um solche beeinträchtigungen
hervorzurufen.
> Er, als ehemaliger Befürworter, rät heute, zu mobil> telefonierenden Personen 5m Abstand zu nehmen.
Umgekehrt :-)
mobil telefonierende Personen sollten 5m Abstand zu ihrere
Umgebung einnehmen. Die grosse Mehrzahl der Gespräche ist
nämlich nichts anderes als akustische Umweltverschmutzung.
Von mir aus können die Handy Tarife ruhig auf das 10 fache
angehoben werden. Dann wäre endlich Ruhe mit der Zwangsbeglückung
in Einkaufstempeln, Lift, Bahn, ...
Hi
Viel schlimmer als der Mobilfunk ist das unheimlich gefährliche DHMO
(Dihydrogenmonoxid). Das tötet jedes Jahr hunderttausende von Menschen.
Da kommt kein Handy mit.
SCNR
Matthias
Warum heißen Mikrowellen eigentlich Mikrowellen und nicht Deziwellen
(wegen dem Dezimeterband)... Ich find die Namensgebung irreführend...
ameise: Irgendwelche (Funk-)Amateure von der Bundesnetzagentur...
achwas und die machen nichts anderes als durch dtl zu touren, sich auf
die lauer zu legen und irgendwelche hobby funker zu finden, die nicht
genehmigte frequnzbänder missbrauchen? die können aber nicht rausfinden
wenn man nur mitschneidet (scanner), sonder man muss schon aktiv senden
oder?
Naja, theoretisch könnte man auch feststellen, ob auf einer bestimmten
Frequenz empfangen wird. Zum runtermischen benötigt man ja auch einen
Oszillator der natürlich auch (mehr oder weniger, je nach Abschirmung)
strahlt.
Die Gefahr, dass die Jungs mit dem Messwagen vor der Tür stehen und
sagen: "Sie hören illegalerweise BOS Frequenzen ab!" ist wohl aber mit
nicht gegeben anzusehen.
Wenn ich bei mir die Mikrowelle einschalte funktioniert mein W-Lan nicht
mehr. Der Router ist ca. 2m und der Rechner ca. 6m von der Mikrowelle
entfernt. Der Rechner steht frontal vor der Mikrowelle. Im Raum dahinter
(also auf der Rückseite der Mikrowelle) funktioniert das W-Lan noch.
Muss ich mir jetzt sorgen um meine Gesundheit machen (Ich sitze halt
auch meistens am Rechner und damit auch vor der Mikrowelle)?
Naja, wieviele Stunden täglich nutzt Du Deine Mikrowelle?
Und: Wie stark muss die von der Mikrowelle abgegebene Leistung sein, um
den WLAN-Router zu stören? Wieviel stärker als die vom permanent
eingeschalteten WLAN-Router?
1.)
Ich denke, wenn ein Microwelle leckt (sprich strahlung durchlässt) merkt
mann das sofort. Innere Verbrennungen oder auch kleinere Reizungen spürt
man umgehend.
2.)
Muss es nicht unbedingt die Microwellenstahlung sein, die dein WLAN
stört. Es könnte auch sein, das die SpannungsStörungen von der
Microwelle auf dem Stromanschluss erzeugt werden und dort dein WLAN
stören.
3.)
Um tatsächlich die die räumliche Nähe zur Microwelle ausschliessen oder
bestätigen zu können, würde ich doch einfach mal die Microwelle in einem
anderen Raum in Betrieb zu nehmen und sehen, was passiert.
Sicher ist das die Mikrowelle. Um WLAN zu stören braucht es nicht viel
Leistung, damit es zu inneren Verbrennungen kommt müsste schon die
Mikrowelle aufmachen und die Hand reinhalten.
Ich habe mal direkt an der Tür eines Mikrowellenherds außen 50 mW
gemessen, das wären im Vergleich mit den 500 Watt im Inneren eine
Abschirmung um 40 dB, ein durchaus übliches Schirmungsmaß für
Metallgehäuse. Vom 50 mW bekommt man noch keine inneren Verbrennungen.
Wenn die Tür kaputt ist sollte man aber doch besser nicht mit den Augen
nahe dran gehen, die sind besonders empfindlich, da wenig durchblutet,
heißt es.
Die sind besonders empfindlich, da relativ viel Wasser drin ==> heiss
==> Proteine denaturieren ==> anstelle durchsichtiger Flüssigkeit hat
man noch nen Klumpen "Eiweiss" im Kopf :)
Hallo, Leute!
Hier meine Motivation, warum ich das Netz nach Störsendern durchsuche:
Ich habe bemerkt, dass in den letzten Jahren vermehrt diese Funk-PDAs in
der Gastronomie eingesetzt werden (Orderman und wie sie alle heißen).
Ich hasse diese Drecksdinger!
Zu 90% ist das Personal schlecht geschult und selbst die Profis brauchen
ewig zum Eintippen meiner Bestellung. Das Bier bringt dann wieder ein
anderes Mädl und bezahlen tut man aber wieder beim "Computerträger" also
kriegt die Bierschlepperin wieder kein Trinkgeld, wenn ich mir nicht
noch jede Bedienung einzeln suchen will.
Ich könnte noch Seiten füllen über Erfahrungen mit diesen dämlichen
Geräten...
Zunächst habe ich für mich die nahe liegenste Konsequenz gezogen
(Marktregulierung): Ich hab nur mehr Lokale mit Kuli und Kellnerblock
aufgesucht und möglichst zum Ausdruck gebracht wie sehr ich die Nutzung
von klassischen Zetteln mag.
Doch das hat alles nix gebracht - jetzt haben sie die Dinger schon in
jedem winzigen Café. Ich hab richtig die Nase voll. Die meisten
Kellner(innen) übrigens auch.
Darum bin ich jetzt am überlegen, ob ich mich damit abfinde, nicht mehr
ausgehe, oder eben einen entsprechenden STÖRSENDER ins Wirtshaus
mitnehme...
Was sagt ihr zu diesem Thema? Kennt sich jemand genauer mit diesen
Funkbestellsystemen aus? Nutzen die normales WLAN?
Hast du auch eine griffige Argumentation oder bist du einfach nur im
Rebellenalter? (19-29)
Falls es letzteres sein sollte, würde ich dich bitten kühlen Kopf zu
bewahren. Das geht vorbei....
Merkwürdige Gastronomiebetriebe suchst Du da auf ... In Berlin habe ich
so etwas nur in einigen sehr großen Eiscafés im Einsatz gesehen,
ansonsten ist hier Kuli und Block sehr verbreitet ... oder die
Alternative: Gedächtnis.
Gedächtnis gefällt mir nicht, baut mir jemand nen Störsender dafür? g
Tjoa, die Sache mit dem Störsender klingt ganz sinnig (zumindest, wenn
man Gewalt als Lösung ansieht). Denk aber bitte an das Chaos was du
verursachst. Wenn die Dinger ausfallen, bricht große Panik aus und es
müssen erst die verstaubten Notizblöcke rausgekramt werden. Das wird so
lange dauern, dass du genervt bist, dass es so lange dauert.
Also Roman, denk nochmal drüber nach. So gut ist die Idee leider nicht.
;)
Btw, in jeder Stadt wo ich bisher war, waren es ausschließlich die
großen Cafés welche diese Funkteile benutzt haben. Flott und
kontinuierlich ging es auch immer. Ich kann dein Problem nicht recht
nachvollziehen. ^^
Mir ist klar dass viele meine Situation nicht nachvollziehen können. Es
ist ja auch nicht überall so schlimm.
Normalerweise kenne ich diese Dinger auch nur von wirklich großen
Betrieben, und aus meiner eigenen Erfahrung aus der Gastronomie kann ich
diesen Kassensystemen durchaus etwas abgewinnen. Es kann schneller
bedient werden (bestellung ist gleich in der küche) und das Personal
kann den wirten schwerer bescheissen. ...
Der Vorteil fürs Finanzamt wäre da ja auch noch - die Kiste wird
plobiert und schon gibts keine Steuerhinterziehung mehr - nichtmal in
der Gastronomie (!!).
In meiner Stadt nimmt die Sache allerdings überhand. Jedes Lokal, und
sei es noch so klein hat so einen dämlichen Schwachsinn. Hier machts
absolut keinen Sinn. Da lässt sich bei den Abläufen kaum was optimieren,
das Personal kann meist nicht wirklich damit umgehen und das machts bei
fast allen LANGSAMER.
Dann kommt noch dazu, dass die Ihre Produktpallette net gscheit
einprogrammieren und zudem Bestellwünsche die nicht ins Schema passen
untergehen oder in manchen Fällen sogar ignoriert werden...
grrr
Mir is jetzt einfach die Hutschnuur geplatzt und ich will was
unternehmen.
Ein kleiner Störsender die 5m in meiner Umgebung die Dinger lahm legt
würde mir da schon sehr gefallen.
Mir ist schon klar, dass es ein kann es kontraproduktiv ist: Wenn das
Kastl abstürzt und angesichts Papier & Kuli beim Personal Panik
ausbricht, kanns sein dass ich gar nix bestellen kann. Andererseits lebt
die Chance endlich meinen Salat ohne grauslige Gurken zu bekommen!
;)
PS: Wer vernünftig ist postet eine Anleitung für nen dezenten
Störsender, denn mein bisheriger Plan müsste sich wahnsinnigerweise
Richtung Magnetron orientieren...
PPS: Genießt PDA-freie Lokale, solange es sowas in eurer Stadt noch
gibt!
Deine "Situation" ist selbstgemacht. Dir passen gewisse Veränderungen
deiner Umwelt nicht und möchtest deine Meinung anderen Leuten
aufzwingen.
Ich finde das ziemlich rücksichtslos und egoistisch. Mein Tipp: werd
erwachsen.
lol, Roman, kennst Du Heinz Becker!? nur so!
Ich hätte nicht gedacht dass es solche Nörgler wirklich gibt! ^^
Naja, ich kenne das Problem eigentlich nicht und in dennen Cafes wo man
bei uns sowas findet klappt das eigentlich auch ganz hervorragend mit
dem WLAN!
Vielleicht brauchen die Bedienungen einfach nur etwas Übung und Dein
Problem löst sich bald von selbst wenn die Kellner etwas mehr Übung mit
dem Teil haben. Für jedes techn. Gerät braucht man eben eine kleine
"Einarbeitungszeit" bis man den Dreh raus hat und sich in allen Menüs
auskennt!
Aber wenn es dann soweit ist und die Bedienungen mit dem Teil gut
umgehen können, bin ich sicher, dass wir für Dich auch wieder ein neues
Problem finden werden an den Du Dich stören kannst!
Wie wärs denn damit wenn Du einfach mal bei Euch durch die Stadt läuft
und Falschparker aufschreibst - wär doch auch mal ne tolle
Beschäftigung, oder?
Zum Thema Microwelle:
Lasst dadie Finger von !
Die 2,4 GHz Strahlung eines Magnetrons mit einem guten kW Leistung ist
so stark, dass man sofort (!) Blind wird, wenn man die ab bekommt. Die
Netzhaut löse sich duch die schnelle Erhitzung dann nämlich ab.
Das ist extrem Gefährlich.
Außerdem ist die Spannung an so einem Magnetron tötlich.
Deswegen gilt, keine Experimante mit Magnetronen. Oder ist euch das
stören eines WLAN oder sowas euer Augenlicht oder Leben wert ?
Viel einfacher undsicherer ist da einen 2,4 Ghz Videolink zu benutzen.
Die Dinger werden oft billig verauft, weil die "inkompatibel" mit WLAN
sind.
Oder wendu lachen willst, sende auf 433,92 Mhz einen verrauschten Träger
auf einem Parkplatz und beobachte dann mal die Leute, die per
Fernbedienung ihre Zentralverrieglung benutzen wollen ......
Einfach geil. Videoübertrager (kostet € 45 Thomson Mediamarkt) mit
kleiner Videocamera (sw € 50, zB.Fingercamera von Conrad)verbinden.
Antenne auf Wlan PC oder Laptop ausrichten, Kanal ausprobieren und schon
geht Wlan-mäßig nichts mehr. Beim Wlan sind 13 Kanäle von 2,412 - 2,472
Ghz. Beim Videoübertrager sind 4 Kanäle von 2,414 - 2,468 Ghz. Es passt
also immer irgendwo. Ein bisschen Basteln muß man können. Alles in
Pappkarton einbauen.
Anwendung: Wenn Du Deinem spielwütigen Kind (WoW) das Spielen vermiesen
willst. 11 Uhr nachts einschalten und schon geht er ins Bett. Schule
gerettet. Kriegt er übrigens nie raus, wenn du die Kiste ordentlich
versteckst. Und unregelmäßig einschalten. Der flippt aus.
Habe auch reichlich andere WLAN Netze in der Nachbarschaft. Die knappern
alle an meiner Datenrate. Dann noch die Nachbarn, die unbedingt ein
FunkVideoÜbertragungssystem brauchen und ein Filetransfer wird zum
abendlichen Spaß. Irgendwann saufe ich im SNR ab.
Dann komme ich vielleicht auf die Idee mit den Ravioli-Dosen als Antenne
und mit dem Richtgewinn hat der Störsender nicht mehr so starken
Einfluss. Das ganze geht zwar nur bei statischem Setup und direkter
Sichtverbindung, aber ich bin quasi allein im Dorf.
DP unregistered wrote:
> Habe auch reichlich andere WLAN Netze in der Nachbarschaft. Die knappern> alle an meiner Datenrate. Dann noch die Nachbarn, die unbedingt ein> FunkVideoÜbertragungssystem brauchen
...genauso wie du unbedingt ein WLAN brauchst. Warum denkst du, dass
denen das ISM-Band weniger ,,zusteht'' als dir?
Das beste LAN war schon immer ein ordentliches Kabel. (OK, die beste
Videoübertragung natürlich auch.)
Um mal nohmal ein wenig "back to the roots" (ach scheiße ich hasse
denglisch) zu gehen: Müsste es nicht möglich sein mit Hilfe eines, sagen
wir mal 2 Watt, Störsenders WLANs kurzfristig lahm zu legen und somit
die Anmeldedaten (handshake) abzufangen, die kurz nach der Atacke
versendet werden um die Verbindung wieder herzustellen, also quasi eine
deauthentification Attacke auf die harte Tour.
>Habe auch reichlich andere WLAN Netze in der Nachbarschaft. Die knappern>alle an meiner Datenrate.
Das Problem hatte ich auch.
Dann haben ich mit Netstumbler nachgeguckt, auf welchen Kanälen die
anderen WLAN arbeiten, und festgestellt, dass Kanal 6 der Standard-Kanal
ist.
Mein WLAN arbeitet jetzt auf Kanal 1 problemlos.
Momentan ist es mir aber zu kalt, im Garten mit dem Notebook zu sitzen
;)
@Roman
> Ein kleiner Störsender die 5m in meiner Umgebung die Dinger lahm legt> würde mir da schon sehr gefallen.> Mir ist schon klar, dass es ein kann es kontraproduktiv ist: Wenn das> Kastl abstürzt und angesichts Papier & Kuli beim Personal Panik> ausbricht, kanns sein dass ich gar nix bestellen kann.
HAst du auch mal folgendes bedacht:
WENN die Abläufe in dem Laden alle auf diesen kleinen Kästelchen und
nachgeschalteter Technik (Bestellliste in Küche, Kassensystem etc)
basieren, was wird wohl passieren wenn da die _Funk_-Dinger nicht
laufen?
Dann MUSS zwangsläufig an einem herkömmlichen schnurgebundenen (Kassen)
Terminal eingegeben werden!!
Denn die Küche akzeptiert keine mal eben hineingebrüllte "Einmal Salat
ohne Gurken", und am Biertresen wird der Zappes keine Bier rausrücken,
wenn er nicht den Beleg dafür hat, daß das Getränk bestellt und gebucht
ist.
Und nun überlege mal, lieber Roman, was wohl "schneller" geht (unter
Berücksichtigung der Dämlichkeit der Software und Ungeübtheit des
Bedientpersonals): Deine Bestellung direkt am Tisch in "ungestörter
Umgebung " mit so einem Funk-Dingsbums aufnehmen, oder 3 mal Versuch
starten (da Umgebung Funk-verseucht), dann entnervt in die Ecke rennen
und die Bestellung über die Kasse eingeben ?
Hallo!
Ich habe ein großes Problem und möchte Euch das mal kurz schildern,
vielleicht hat jemand eine Idee. Wir sind ein Kulturverein und die
Zutrittskontrolle zu unserer Spielstätte funktioniert über WLAN
HAndscanner und Access Points. Bei jedem Eingang (5 Stk) ist ein AP
montiert, die Kontrollperson hat einen Handscanner und scannt damit die
Tickets. Die Entfernung zwischen Scanner und AP beträgt meist 2-3 Meter
und bisher hatten wir am Scanner immer 100% Empfang. Seit kurzem
passiert aber folgendes: Der Scanner wird eingebucht und hat 100%
Empfang. Plötzlich geht das SIgnal von 100 auf 80, 60, 40, 20 und bleibt
bei 0. Das Phänomän ist nichgt immer beim gleichen Eingang sondern immer
bei einem anderen EIngang. Wir haben schon die komplette Technik
getauscht, passiert trotzdem.
Sollte hier jemand stören, kann man das irgendwie herausfinden? Kennt
Ihr ein solches Phänomän.
danke für Infos
Hört sich für mich nach einem Fall für einen Messwagen der
Bundesnetzagentur an.
Es könnte natürlich auch daran liegen, das da 100 APs auf dem selben
Kanal senden :)
Hier bin ich gezwungen zu antworten.
"Die grosse Mehrzahl der Gespräche ist
nämlich nichts anderes als akustische Umweltverschmutzung."
Da hat eine Studie ermittelt, dass die Vertreter dieser Meinung nur
sauer sind dass sie nicht vollständig mithören können.
Daher stört sie das laute Gelaber von zwei oder mehr Menschen
miteinander nicht oder weniger.
Eine Gruppe Kegelclubklimabratzen lasse ich mal außen vor. Die nerven
immer.
Zu dem Randthema Satelliten stören:
Auch wenn es 10Ghz Uplink sind, würden starke 2,4Ghz gar nichts
ausrichten?
Wieviel Watt müssten es denn werden? Jemand könnte seine 180cm
Satschüssel die fein auf Astra1 ausgerichtet ist mit einem Magnetrom
versehen.
Keine Ahnung wie genau das bei einem Mikrowellenmagnetron geht.....
"Notfalls" würde dies nicht nur von einer Position gemacht werden,
sondern von mehreren Personen zu einer vorher vereinbarten Zeit.
Sonnenwinde usw. können einen Satelliten ja theoretisch auch schädigen.
Speziell wenn diese gerade aktiv sind, wenn ich mich nicht irre.
Das wäre keine Störung, aber ab einer gewissen Gesammtstärke evtl. eine
Schädigung!?!
P.S.:
"Habe auch reichlich andere WLAN Netze in der Nachbarschaft. Die
knappern
alle an meiner Datenrate."
Dagegen hilft 5Ghz-WLAN. Die können meist auch 2,4Ghz.
Hilft es nicht auch die Nachbarn auf ihre "öffentlichen Auftritte"
hinzuweisen ;) ?
Man kann natürlich auch selbst so eine Kamera nehmen und sie senden
lassen. Die muss ja nichts anzeigen (Tuch drüber), oder in eine Lampe
richten.
Macht man das lange genug gibt der Nachbar seinen Sender evtl. auf. Dann
kann man den eigenen auch abschalten ;) .
Man kann den Nachbarn auch auf WLAN-Kameras hinweisen. Keine fremde
Einsicht, und Anzeige im eigenen Netzwerk und außerhalb in der ganzen
Welt.
Ein Kabel ist qualitativ (zumindest bei der analogen Variante) sowieso
vorzuziehen. Speziell beim Video. Beim LAN macht WLAN wegen Notebooks
usw. Sinn.
wlan stören einfach:
man braucht: linux, oder einen packet generator für windows und... ne
wlankarte.
step 1:
das wlan, das man stören will (sollten mehrere wlans im selben channel
sein, werden die natürlich mit gestört) aussuchen.
step 2:
in das wlan verbinden.
bei verschlüsselten wlans einfach mit irgendeinem key verbinden - es
geht und ja nicht um die daten im wlan, also solls ruhig verschlüsselt
sein.
step3:
zubomben
linux: ping mit jumboframes und einem delay von 1 ms eine adresse, die
es nicht gibt.
resultat: wlan ist tot
windows:
beliebiges UDP packet erstellen und flooden.
resultat: wlan ist tot.
und was geil dran ist: es ist LEGAL (zumindest zum heutigen stand der
gesetze in europa)
geht noch einfacher. numm 2 xbee-pro, suche jenen kanal, auf dem das
wlan funkt, stelle diesen kanal auf beiden xbee ein (xbee-kanäle sind
anscheinend nicht 100% deckungsgleich mit wlan, ev. probieren), stelle
auf 115200 baud, sende zufallsdaten in beide richtungen. schluss is mit
wlan.
ja aber könnte mir wer so ein link geben für so ein udp flooding
programm das auch unter widows geht?
Wäre net denn ich hab die ganze zeit gesucht und die, die ich hatte
funktionirten nicht.
Hallo Leute,
ich habe diese Seite gefunden, da ich mal spaßeshalber die empfangbaren
WLAN-Netze überprüft habe und über 20!! gefunden habe. Ich finde das
echt nicht mehr lustig Deswegen:
1. Gibt es irgend ein Gesetz, dass meinem Nachbarn vorschreiben kann
das er nur WLAN einsetzen darf wenn es in seinen EIGENEN vier Wänden
bleibt? Ich möchte einfach nicht, das 24h/7 die Pòrnos vom Nachbar in
digitalen Wellen durch meinen Körper rauschen.
2. Gibt es eine Möglichkeit sich abzuschirmen?
3. Kann mal einer eine vernünftige Antwort geben auf die Frage wie man
einfach einen Störsender baut? Schlichtweg um den Nachbarn klar zu
machen, dass ich ihn so lange an lasse bis sie auf Ethernet umsteigen.
;-)
Grüße, Alex