Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Reihenschaltung von Spulen; Wie ist das mit der magnetischen Kopplung


von Reto B. (schnuber)


Lesenswert?

Hallo
Ich möchte für einen Versuchsaufbau zwei Luftspulen in Serie schalten, 
damit sich die Gesamtinduktivität aus der Summe der zwei 
Spuleninduktivitäten bildet. Worauf muss ich jetzt achten bei der 
magnetischen Kopplung der beiden Spulen. Ich habe bei der Anordnung der 
Spulen ja drei Möglichkeiten:
1. Magnetfeld der einen Spulen fliesst jeweils in Vorwärtsrichtung durch 
die andere Spule hindurch.
2. Magnetfeld der einen Spulen fliesst jeweils in Rückwärtsrichtung 
durch die andere Spule hindurch.
3. Spulen werden orthogonal zueinander angeornet.

Welche Variante muss ich denn jetzt wählen, damit ich möglichst genau 
die Summe der beiden induktivitäten erhalte??

Gruss

von Peter R. (pnu)


Lesenswert?

Bei all den Rechnungen zu parallel- und reihenschaltung geht man den 
Problem der Kopplung gerne aus dem Weg. (Warum wohl?)
In Bandfiltern nutzt man diese Kopplung.(Sie liegt meistens im Bereich 
weniger Prozente.) Bei Tief- oder Hochpässen schaut man auf eine 
Anordnung der Spulen in orthogonaler Form. Bequemer ist dann die 
Verwendung von Ferrit-Schalenkernen und , bei HF, Abschirmhauben aus 
Alu-Blech oder Kupferblech. Bei NF-Trafos setzt man dann sogar 
Abschirmhauben aus Mumetall ein.

Übrigens: Induktivitäten sind nie möglichst genau, sondern immer 
ungenau.

Davon sollte man ausgehen.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@ Reto B. (schnuber)

>damit sich die Gesamtinduktivität aus der Summe der zwei
>Spuleninduktivitäten bildet.

Das erreicht man mit einem Koppelfaktor k=0.

>1. Magnetfeld der einen Spulen fliesst jeweils in Vorwärtsrichtung durch
>die andere Spule hindurch.

k>0 -> Lges > 2L

>2. Magnetfeld der einen Spulen fliesst jeweils in Rückwärtsrichtung
>durch die andere Spule hindurch.

k<0, Lges <= 2L

>3. Spulen werden orthogonal zueinander angeornet.

k=0 (im Idealfall, real hat man immer ein wenig Kopplung, wenn keine 
zusätzlichen Abschirmungen vorhabnen sind).

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.