Hallo, ich habe bei meinem Cyclone V beide Hard Memory Interfaces in Beschlag. Allerdings nutze ich von beiden (24 bzw. 48 bit) nur jeweils 16 und 16 bit. Jetzt bleiben mir folglich viele Pins übrig. Gemäß [1] können alle ungenutzen DQ bzw. DQS pins als I/Os wiederverwendet werden. Aber was ist mit den restlichen DDR3 Pins? Ich habe da (nur bottom HMC) A15, CS1, ODT1, CKE und DM2 die frei sind (nicht an Memorycontroller anschließbar). Ich habe ohnehin Pinmangel und würde die daher sehr gerne als I/O verwenden. Geht das ??? [1] http://www.altera.com/literature/hb/cyclone-v/cv_52006.pdf
Was hindert Dich daran ein Test-Design mit Quartus zu kompillieren. Der sagt Dir sofort, ob Du die Pins als I/Os verwenden kannst oder nicht.
Es gibt ein Reportfile, das definiert, was mit den Pins zu geschehen hat. Als Eingang definieren und offen lassen ist ein absolutes No-Go.
Ich konfigurier den HMC natürlich richtig und die pins auch. Ich weiß nur nicht ob die HMC Aktivierung irgendwie daue IO Verwendung verhindert
I.d.R. nicht. Um auf Nummer Sicher zu gehen solltest du immer ein kleines Testdesign bauen mit dem du dein Pinning überprüfst bevor die Leiterplatte entsteht. Das Design muss ja nicht komplett funktionsfähig sein, sollte die Eingänge allerdings auch einlesen, irgendwie verknüpfen und auf die Ausgänge etwas ausgeben damit verhindert wird dass die Optimierung zuschlägt. Mach dir also ein Testdesign, jeden Spezialfall kann dir hier keiner vorhersagen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.