Forum: PC Hard- und Software Zebranet Printserver II Firmwareupate


von Senastian R. (Gast)


Lesenswert?

Bin momentan wirklich am verzweifeln da ich erfolglos versuche einen 
Zebranet Printserver 2 mit der neusten Firmware zu versehen.
Über Zebranet View ist es, soweit ich verstehe, nicht möglich ein Update 
durchzuführen.
Mit Zebranet Bridge (Demoversion) ebenfalls nicht, da ich nicht die 
Vollversion habe.
Logge ich michper Telnet auf dem Printserver ein, dann gibt es dort eine 
Option den Printserver in einen Firmware Download Mode (vermutlich tftp) 
zu schicken. Das klappt auch aber wie geht es es weiter? Danach verliert 
man die Verbindung zu dem Gerät und man kann sich nicht mehr einloggen. 
Erst ein Reset per Button am Gehäuse bringt den Printserver wieder 
zurück in den normalen Betriebszustand.
In der KB von Zebra bin ich auf diese Seite gestoßen: 
https://support.zebra.com/cpws/docs/znet2/ps_firm/znet2_firmup.htm#one
In dem dort verlinkten File gibt es die updateip.exe womit man den 
Printserver updaten kann aber das Programm schließt sich wieder direkt 
nach dem öffnen (Win 8.1 32bit)  :-(

von paulis (Gast)


Lesenswert?

Wenn du alle Hinweise auf der verlinkten Seite und in den readme-Dateien 
befolgt hast, liegt es vermutlich daran, dass native RAW-Sockets seit XP 
(SP2) kastriert wurden 
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/windows/desktop/ms740548%28v=vs.85%29.aspx
und die im zip-file enthaltene Np_wsock.exe (anno '95) ziemlich sicher 
inkompatibel zu Win8 ist.

Ich würde es erst einmal mit einem echten XP versuchen.

Mit tftp-Server ist nicht sicher, dass es funktioniert, da nicht klar 
ist, wie der Drucker darauf zugreift z.B. ob/welches DHCP boot-file 
benötigt wird.

http://tftpd32.jounin.net/tftpd32_download.html
habe ich selber bisher aber nur unter XP für ein Thompson Gateway 
verwendet.

von Senastian R. (Gast)


Lesenswert?

Danke für den Tip mit XP.

Ich habe noch etwas weiter rumprobiert aber TFTP ist wohl ein Irrweg; 
habe vewrsucht dem Printserver die IP und Dateinamen für das Update per 
DHCP mitzuteilen aber alles ohne Erfolg.
Die Lösung war dann eine VM in der Windows XP lief. Hier startete das 
Tool (updateip.exe). Weiterhin war die Firewall zu deaktivieren. Das 
Tool hat bei der suche den Printserver nicht automatisch gefunden - man 
muss ihn manuell hinzufügen. Ebensowenig gelingt es dem Programm den 
Printserver in den Firmware-Download-Modus zu setzen und es kommt eine 
Fehlermeldung. Das muss man vorher selbst per Telnet erledigen.Wichtig 
ist ebenfalls die korrekte Auswahl der Firmware: vom Printserver II gibt 
es zwei verschiedenen Versionen. Den Typ muss man wiederum vorher mit 
Zebranet View auslesen.
Alles in allem ein ziemlicher Umstand, aber nun ist die aktuellste 
Firmware drauf.
Übrigens: wenn der Printserver einmal im Firmware-Download-Mode ist, 
kann man ihn per Software oder Ausschalten NICHT mehr in den normalen 
Betriebszustand versetzen! Das Handbuch verweist hier auf den Support - 
der wahrscheinlich zum Kauf des Nachfolgemodells rät ;-) Durch 
rumprobieren habe ich aber herausgefunden, dass man den Test-Button am 
Printserver VOR dem einschalten des Druckers gedrückt halten muss 
(weiter für etwa 30 Sekunden nach dem Einschalten).
Vielleicht ist das ja für irgendjemand der hier vorbeischaut mal 
hilfreich...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.