Hallo zusammen! Weiß evt. jemand wie der Kemo Battery Guard #148 aufgebaut ist? Hier ein Link zur PDF: http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/175000-199999/190095-an-01-ml-M148A_BATTERIEWAECH_12V_FG_de_en_fr_nl.pdf Das Gerät besitzt vermutlich ein Solid State Relais und schaltet die Masse bei Unterschreiten einer einstellbaren Spannung weg. Das ergeht zumindest aus diesem Satz: "Wichtiger Hinweis: [...] Das Modul schaltet den Minuspol ein oder aus. Wenn diese Anschlüsse jeweils mit „Masse“ verbunden sind, dann würde das Modul durch den „Masseanschluss“ überbrückt werden und wäre wirkungslos" Wenn dem so ist, frage ich mich ob der "Load +" Anschluss überhaupt belegt werden muss? Was mich ebenfalls stuzig macht, ist dass man nur den "Battery Plus" Pin mit 20A absichern soll. Was für eine Funktion hat dann noch der "Load +" Pin ? So könnte ich die Masse von meinem Verbraucher (Verstärker) einfach an den Load - hängen und das Modul müsste normal funktionieren oder? Irgendwie verwirrende Anschlüsse :D VG Tim
Ich denke meine Vermutung hat sich gerade bestätigt. Load + und Battery + sind intern gebrückt. Vermutlich soll das Einsteigern die Verkabelung erleichtern? Naja Load + ist daher überflüssig.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.