Hallo, ich muss eine analoge Steuerspannung von 1-10V in eine ebenfalls analoge Steuerspannung von 0-1V "übersetzen". Wie stelle ich das an? Wenn es nur von 0,1 bis 1V geht, ist das auch kein Drama, dann müsste das über einen Spannungsteiler funktionieren. Die Ströme sind ja im Bereich von einigen mA. Aber gibt es vielleicht auch eine halbwegs unkomplizierte Lösung, wie ich das volle Spektrum nutzen kann? Grüsse
Hallo, mit Operationsverstärkern kannst du per Subtrahierer erst mal 1V 'abziehen' und anschließend mit einem Spannungsteiler 8:1 runterteilen. Am Ausgang noch mit einem OPV puffern, oder den 8:1 Teiler gleich mit einem OPV machen. Sascha
Das wäre eine Möglichkeit, danke. Aber wozu der Puffer? Puffer heißt OPV mit Spannungsfolger, also Impedanzwandler?
Wenn du den Spannungsteiler belastet, dann sinkt die Ausgangsspannung womit dein gewünschtes Teilerverhältnis nicht mehr passt! Du kannst den Teiler natürlich sehr niederohmig machen, aber um den Spannungsabfall nicht zu groß werden zu lassen müsste der Querstrom im Spannungsteiler vieleicht schon 10x so groß sein wie der Strom mit dem du den Ausgang belastet. Wenn du von ein paar mA sprichts, dann ist ein Spannungsfolger am Ausgang die besser Wahl. Sascha
Wenn Du auch eine negative Versorgung hast kannst du das gewünschte Verhalten mit 3 Wideständen, einer zur Quelle, einer zur positiven und einer zur negativen Versorgung erreichen. Unbelastet müssen die beiden Widerstände zur Versorgung eine Spannung von -0.125V ergeben, der Widerstand zur Quelle muß dann 8x so groß sein wie die anderen beiden parallel. Bei Belastung dann natürlich noch puffern. Martin
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.