Hallo Ich will einen Kondensator mit einem Resonanzwandler laden. Das Wicklungsverhältnis ist so gewählt, dass der Kondensator bis zum Ladeende mit Konstantstrom geladen werden kann. Ich habe im Netz verschiedene Application Notes gefunden, in denen beschrieben wird, wie man einen LLC-Wandler aufbaut. Beispiel: http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&uact=8&ved=0CCQQFjAA&url=http%3A%2F%2Fwww.infineon.com%2Fdgdl%2FApplication_Note_Resonant%2BLLC%2BConverter%2BOperation%2Band%2BDesign_Infineon.pdf%3FfolderId%3Ddb3a30431a5c32f2011a77f9c03e6cb4%26fileId%3Ddb3a30433a047ba0013a4a60e3be64a1&ei=KDTNU6qkJsmC4gTEuYDQCw&usg=AFQjCNGjmxWe2znQIp8X_ZKKCAdMICbZzA&sig2=jrl58If7HLXeDFHTvIY4og&bvm=bv.71198958,d.bGE Tinyurl ist anscheinend nicht erlaubt :( Im Grund sind alle gleich. Das Problem an den APs ist aber, dass hier immer eine Reelle Last vorgesehen wird. Für diese Last soll dann der Gütefaktor bestimmt werden. Hier tu ich mich ein wenig schwer. Der zu ladende Kondensator ist groß genug, dass er die gesamte Energie einer Schwingung aufnehmen kann. Ist somit der Gütefaktor Q=1, da Blind- und Wirkleistung gleich sind? Ich stehe hier gerade ein wenig auf dem Schlauch. Vielen Dank!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.