Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik 36/58 Watt Leuchtstoffröhre an 24 Volt


von Carsten R. (kaffeetante)


Lesenswert?

Hallo Leute,

folgendes soll realisiert werden:

Eine Solaranlage mit Akku gestütztem 24 Volt DC Netz, also nicht genau 
24 Volt, soll unter anderem für Erleuchtung sorgen. Dabei wäre es 
wünschenswert bei den Leuchtstoffröhren zu bleiben. Ideal wäre es 
einfach 24 Volt EVG einzusetzen (Elektronisches VorschaltGerät). Nun 
gibt es aus dem Camping- und LKW-Bereich so etwas für kleine Leuchten.

Für die 36 und 58 Watt Röhren sieht es aber eher Mager aus, bzw. es wird 
schnell teuer. Nach und nach sollen 10-20 Lampen, überwiegend 36 Watt, 
auf 24 Volt umgestellt werden oder alternativ die ganzen Lampen durch 
solche ersetzt werden. Aus irgendeinem Grund finde ich da nur EVG in der 
Preisklasse 50-60 € pro Stück. Es muß kein High-Tech sein und einfache 
EVG für 230 Volt sind um Größenordnungen billiger. Das es einen 
Unterschied gibt, ist mir klar. Aber das erscheint mir etwas viel. 
Warum?

Nun sehe ich 3 Möglichkeiten.

1 1000 bis 1200 € für 24 Volt EVGs auszugeben oder kennt jemand eine 
günstige Bezugsquelle?
2 mehrere Wechselrichter für 230 Volt einzusetzen und die Lampen daran 
zu betreiben
3 normale EVGs nehmen und den Stützkondensator mit einem Step-Up oder 
einem kleinen Inverter zu laden.

Ich dachte da an so einen kleinen Auto plug Inverter mit 75 Watt. Auch 
wenn der für 12 Volt ist. Für 24 Volt habe ich die noch nicht in klein 
gefunden. Mit einem EVG sollte ja dank der hohen Frequenz Eingangsseitig 
ein nahezu konstanter Strom aufgenommen werden. Das sollte spätestens 
ohne die Ausgangsbrücke, direkt in einem Gehäuse angeschlossen, kein 
Problem für das Gerät sein, weil es dann noch gleichmäßiger als mit 
einer ohmschen Last belastet würde. Da müßte ich natürlich darauf 
achten, daß die Spannungen zueinander passen.

http://www.ebay.de/itm/75W-Auto-KFZ-Inverter-Adapter-Spannungswandler-Wandler-Wechselrichter-power-USB-/281316071374?pt=DE_Technik_Computerzubeh%C3%B6r_Notebook_Netzteile&hash=item417fbe97ce

So ein Gerät mit einem einfachen EVG würde zusammen nur einen Bruchteil 
eines 24-Volt-EVG kosten. Aus verschiedenen Gründen würde ich ein reines 
DC-Netz bevorzugen und damit wäre dann Möglichkeit 2 raus.

Kennt jemand Alternativen oder günstige 24-Volt-EVGs?

: Verschoben durch Admin
von Helge A. (besupreme)


Lesenswert?

Wenn ich nach "24v fluorescent lamp ballast" suche, bewegen sich die 
Preise aber weit niedriger. Notfalls beim Chinesen für $2-5.

von Carsten R. (kaffeetante)


Lesenswert?

Ahhhhhh danke,


genau das hatte mir gefehlt. Manchmal hat man ein Brett vorm Kopf. Hätte 
ich man nach Ballast gesucht... Bin zwar öfter über die englische 
Bezeichnung gestolpert, habe aber, doof wie ich bin, weiter nach EVG 
gesucht.

Eigentlich wollte ich nicht beim Chinesen bestellen aber bei 2-5 Dollar 
hätte ich schwach werden können von ausserhalb der EU zu importieren. 
Hab da aber nichts gefunden.

Dafür habe ich aber ein Angebot in England gefunden für 11,35 € 
zuzüglich Versand. Das kommt zwar mit Sicherheit auch aus China, aber 
ich habe da nichts mit dem Import zu tun. Das ist natürlich kein Osram, 
aber Preheat hat das Teil auch, so denn die Beschreibung stimmt. Das 
kann genau das was ich will. So brauche ich an dieser Stelle nicht 
selber Basteln und habe eine Baustelle weniger. :) Damit kann ich die 36 
Watt Teile betreiben. Bei den 58ern schaue ich da noch weiter oder lasse 
die vorerst wie sie sind.

http://www.ebay.at/itm/12V-24V-DC-Electronic-Fluorescent-CFL-T8-T12-Ballast-20W-30W-40-Watt-Options-/321237760948?pt=UK_HomeGarden_Lighting_Lamps_Lighting_SM&var=&hash=item4acb433bb4#shpCntId

Ich danke vielmals für die Hilfe gegen mein Brett vorm Kopp

viele Grüße
Carsten

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.