Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Schweißinverter WIG/MMA umbauen für MIG/MAG


von Alexander W. (nokat)


Lesenswert?

Hallo liebe Forum Mitglieder,

Ich wollte mein Wig/mma Schweißgerät erweitern das ich auch Mig mag 
schweißen kann.

Ich hab die
Ausgänge des Schweißgeräts mal durchgemessen und bin ein wenig 
verwundert.

WIG = Außerhalb des messbaren Bereiches war zu erwarten da ich hf 
Zündung habe.

MMA= 144 V Leerlaufspannung die Spannung kommt mir ein bisschen sehr 
hoch vor,da das andere mma Schweißgerät mit 80V  Leerlauf arbeitet

Es handelt sich jeweils um schöne Gleichspannung (sauberes bild auf dem 
skop gehabt)

jetzt ist mein Hauptproblem wie kann ich auf dem Leistungsausgang die 
144v Spannung verringern  (am besten regelbar :D) ansonsten einen 
festwert von 40-48 Volt


wenn das oben genannte unmöglich ist variante b

ich hab hier noch ein paar Schweißtrafos rumfliegen würde aber gerne den 
strom stufenlos regeln wie könnte ich den Trafo 230v/48V ~ am besten 
regeln ?

einen triac mittels pwm Modulation ansteuern 0-5 Volt ? habe noch nie 
das Problem gehabt einen Trafo zu regeln daher bin ich ein wenig ratlos

die sonstigen Komponenten sind alle vorhanden Drahtvorschub 
Schlauchpaket Anschlussstecker und Buchsen Magnetventil

ich bitte um eure Hilfe oder einen Denkanstoß :)

MfG Nokat

von Habe auch ein paar Schweißgeräte, so 7 oder so ;) (Gast)


Lesenswert?

> WIG = Außerhalb des messbaren Bereiches war zu erwarten da ich hf
> Zündung habe.

Du hast nicht wirklich im WIG-Modus mit HF-Zündung ein Oszi bzw. 
Multimeter dran gehalten?
Es ist nicht nur HF was da raus kommt sondert auch HV in kV Bereich!


> jetzt ist mein Hauptproblem wie kann ich auf dem Leistungsausgang die
> 144v Spannung verringern  (am besten regelbar :D) ansonsten einen
> festwert von 40-48 Volt

Das Gerät regelt den Strom nicht die Spannung. Hat aber eine 
Spannungsbegrenzung. Um nun dem Gerät ins Handwerk zu pfuschen, so wie 
du das vor hast, wäre ein Schaltplan hilfreich.


> wenn das oben genannte unmöglich ist variante b

Möglich wäre es schon, stellt sich nur die Frage nach dem Konten/Nutzen 
Verhältnis ;)



> ich hab hier noch ein paar Schweißtrafos rumfliegen würde aber gerne den
> strom stufenlos regeln wie könnte ich den Trafo 230v/48V ~ am besten
> regeln ?

Meinst du DIE Schweißtrafos, also die, die fürs Elektrodenschweißen?
Die haben doch schon ein verstellbares Joch um den Strom zu "regeln".


>
> einen triac mittels pwm Modulation ansteuern 0-5 Volt ? habe noch nie
> das Problem gehabt einen Trafo zu regeln daher bin ich ein wenig ratlos

Wenn du das noch nie gemacht hast, würde ich dir ragten, erst einmal 
klein anzufangen. Ich würde dir auch nicht empfehlen gleich an 230V 
Netzspannung herumzubasteln, versuch es erstmal an der Sekundärseite des 
Trafos.


> die sonstigen Komponenten sind alle vorhanden Drahtvorschub
> Schlauchpaket Anschlussstecker und Buchsen Magnetventil

Einen riesigen Gleichrichter für über 100A (besser >=200A) hast du auch? 
Dann klemm doch das alles zusammen an den Schweißtrafo und probiere 
etwas herum. Mit etwas Glück kommt eventuell sogar was brauchbares 
heraus.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.