Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik RECOM AC/DC Wandler spinnt RAC01-3.3SC


von Rene (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
Ich benötige bitte einen Hinweis für folgendes Problem. Ich habe in 
neuer Schaltung den RAC01-3.3SC AC/DC Wandler eingebaut. Erstmal nur an 
AC angeschlossen und an DC Seite eine LED mit Vorwiderstand, es sollten 
ca. ca. 20 mA Strom fliessen. Problem ist das die LED schön blinkt mit 
Fade Effekt. Eine stabile 3.3 Volt Spannung aus 230Volt habe ich mir 
anders vorgestellt. Es ändert sich auch nichts, wenn ich noch einen Elko 
mit 330uF laut Datenblatt zwischen GND und Plus auf DC Seite schalte.
Vorteil am dem RAC Teil sind die kleinen Abmessungen.
Datenblatt ist auch sehr übersichtlich, ich habe keine Ahnung, was man 
hier falsch machen kann:

http://www.recom-international.com/pdf/Powerline-AC-DC/RAC01_02-SC.pdf

Habe das Teil aus der Apotheke also entweder Montagsdevice oder 
vielleicht nicht Original oder irgendein EMI Problem.

René

von Rene (Gast)


Lesenswert?

OK das Netzteil denkt es gibt einen Kurzschluss bzw. Überlast. Laut FAQ 
gibt es eine Hiccup short circuit protection, welche mit ca. 0.5 Hz 
arbeitet. Das würde das blinken erklären. Allerdings hängt außer der 
Mini LED + Vorwiderstand keine weitere Last dran. Habe jetz die LED 
direkt an die Anschlüsse gelötet und die Platine mechanisch 
unterbrochen. Das Ding mag mich nicht.

von Carsten (Gast)


Lesenswert?

Wie sieht es aus, wenn du eine größere Last (mit z.B. 100mA) nutzt?

von Harald (Gast)


Lesenswert?

Der Test mit verschiedenen Lasten macht auf jeden Fall Sinn, wobei das 
Datenblatt ganz klar 0% minimum load vorgibt.
Eigentlich sollte man da ja nichts falsch machen können. Vielleicht 
einfach defekt durch Herstellung bzw. Handling. Hast Du ein zweites Teil 
zum Vergleich?

von Carsten (Gast)


Lesenswert?

Es steht aber auch im Datenblatt:

Load Voltage Regulation   10% to 100%   full load ±6% max.
Minimum Load = 0%         specifications valid for 10% minimum load only

-> Das Teil geht zwar irgendwie bei minimaler Last, aber die 
Datenblattangaben zählen erst ab 10% Last

von Rene (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

danke für die Rückmeldungen.
Das Teil ist im Eimer auch mit einem Heizwiderstand von 82 Ohm parallel 
zu LED mit Vorwiderstand blinkt die LED schön weiter. Damit bin ich auf 
jeden Fall im grünen Bereich bzgl der Mindestlast laut Datenblatt. Wenn 
der Umtausch nicht klappen sollte Vorschlaghammer drauf und ab in die 
Tonne.
Werde mich jetzt nach einem anderen Anbieter umsehen, solche Teile 
müssen eigentlich extrem zuverlässig sein, schon wegen der ganzen 
Normen.

René

von Harald (Gast)


Lesenswert?

Kann deinen Zorn gut verstehen. Ich kann mir aber echt nicht vorstellen, 
dass das per Design nicht besser funktioniert. Der Fehler sollte in 
diesem Fall im Einzelfall stecken.

von Harald (Gast)


Lesenswert?

Falls es ne Alternative sein soll, vielleicht sind die Produkte von Bias 
Power was für dich. Gibt es bei Mouser.

von René (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

Ich habe dankenswerterweise zwei kostenlose Muster vom Recom 
Kundenservice bekommen, damit geht es jetzt, das fehlerhafte Teil 
schicke ich ein.
Hat auch irgendwie ein anderes Rastermass gehabt. Als ich ursprünglich 
das Bauteil in Eagle Lib erstellt hatte, gab es eine Abweichung von 2-3 
mm im Pinabstand zwischen Datenblatt und Meßschieber. Habe dann gedacht 
ich bin zu blöd fürs Datenblatt lesen und die Abmessungen des Moduls 
genommen. Tja das neue Modul hat genau diese 2-3 mm Unterschied im 
Pinabstand auf der AC Seite.

René

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.