Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik LED-Leuchtmittel im Einschaltmoment eine wesentlich höhere Leistungsaufnahme?


von Hans H. (loetkolben)


Lesenswert?

Hallo, Pollin schreibt zu seinen LED-Trafos, z.B. hier:

http://www.pollin.de/shop/dt/MjA5ODQ2OTk-/Lichttechnik_Leuchtmittel/LED_Technik/LED_Netzteile/LED_Schaltnetzteil_12_V_50_W.html

Zitat:
"Bitte beachten Sie:
12 V LED-Leuchtmittel haben im Einschaltmoment eine wesentlich höhere
Leistungsaufnahme als bei den technischen Daten angegeben. LED-Netzteile
erkennen in diesem Moment einen Kurzschluss und schalten ab.

Folge: die LED-Lampen leuchten nicht, flackern oder blinken. Aus diesem
Grund empfehlen wir die Leistung des Netzteils ca. 50% größer zu wählen
als die Gesamtleistung der angeschlossenen LED-Lampen."


Ist das richtig, oder verwechselt Pollin da LED-Leuchtmittel mit 
Halogenlampen?

von Sascha W. (sascha-w)


Lesenswert?

Hallo,

Unter LED-Leuchtmittel verstehen die vielleicht welche die als Ersatz 
für normale Halogenlampen gedacht sind und daher auch mit Wechselstrom 
arbeiten. Durch den Ladekondensator nach dem Gleichrichter tritt schon 
ein erhöhter Einschaltstrom auf.
Bei den mit 12V= versorgten, z.B. Strips wird der LED-Strom nur mit 
einem Vorwiderstand eingestellt - da gibtbes keinen hoheren 
"Anlaufstrom".

Sascha

von Exhuminator (Gast)


Lesenswert?

>Ist das richtig, oder verwechselt Pollin da LED-Leuchtmittel mit
>Halogenlampen?

Das ist richtig.
Du kannst aber die Warnung ruhig in den Wind schlagen, dann blinkt's 
eben.

von Hans H. (loetkolben)


Lesenswert?

Danke, also ihr seid der Meinung man soll das berücksichtigen,
dann werde ich das auch machen.

Kenne mich mit der Technik von 12V LED-Spots halt nicht aus,
und daß die Trafos so empfindlich sind.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.