Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Schaltnetzteil Wechselnde last.


von Jan R. (Gast)


Lesenswert?

Hi,

habe mal kurz eine Frage. Ein SNT ist ja eigentlich ein Regelkreis, bei 
welchem die Last, die Störgröße darstellt.

CPUs, Verstärker, PWM Steller, usw. sind ja aber keine konstanten 
lasten. Wie schafft das SNT es jetzt die Spannumg bei einer 
Hochfrequenten Störgröße (CPU und andere Logiken) oder Mittelfrequenten 
Störgrößen (Audio Amp) gleichzuhalten.

Meine Annahme ist, dass die meist Großem Ausagangskondensatoren 
Hochfrequent wechselnde Störgrößen, so glätten, dass sie wie eine 
Konstante, kleinere Störgröße auf den Regelkreis wirken. (Denn die 
Störübertragungsfunktion stellt einen Tiefpass da.) Das heißt, dass  für 
langsame Störgrößen (Heizwendel wird alle 2Sek ein und Ausgeschaltet) 
die Regelung viel wichtiger ist als bspw. für eine 200Khz PWM oder eine 
CPU.

Ist diese Überlegung korrekt?

Danke Schonmal


MfG

von Marius S. (lupin) Benutzerseite


Lesenswert?

Ich würde sagen ja.

Ab einer bestimmten Frequenz wird nix geregelt und alles durch passive 
Bauteile abgefangen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.