Hallo, ich möchte gerne zwei NXP KMI15 speed-Sensoren auswerten. In einem Application Note zu dem Sensor ist eine komplette Schaltung für den Sensor gezeigt, siehe Anhang. Nun habe ich zwei Sensoren die angeschlossen werden müssen - ich könnte also die gesamte Schaltung doppelt auf der Platine bauen. Jedoch kam mir da die Idee, dass ich auch zwei Sensoren parallel an die linke Seite des rot markierten Teils der Schaltung anschließen könnte. C3, C2 und D2 würde ich dann für beide Sensoren benutzen (dadurch könnte ich einen großen Elko sparen). Ist das eine gute Idee? C3 würde ich doppelt so groß auslegen. Ich möchte jedoch nicht, dass die Sensoren sich irgendwie gegenseitig beeinträchtigen. Sollte ich da lieber aufpassen oder kann ich das ohne Probleme so machen? Gruß, inspire
Hallo, der NXP KMI15 liefert über eine Stromschleife, 7 mA - 14 mA, ein von der Drehzahl abhängiges Rechtecksignal. Da wirst Du ohne weitere zusätzliche Massnahmen ein zweiten Sensor mit Strom versorgen können. Die Auswertung des zweiten Sensors muss aber über einen extra, zweiten Zweig erfolgen. Das ist dann ein Filter mit nachgeschaltetem Komparator. mfg klaus.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.