Hi, bin gerade dabei mir einen PID Regler für einen Dc-Motor in einem Modellkran auszulegen. Nun weiß ich nicht, wie ich Scilab bei der Simulation der Sprungantwort eine Stellgrößen sowie Anti Windup einrechnen lasse. Scilab kann ja sowohl von Kontinuierlichen (Laplace) sowie Diskreten (Z) systemen Bodediagramme, Wurzel- und Frequenzgangsortskurven zeichnen. Das Hurwitzkriterium, gilt doch auch bei Zeitdiskreten Systemen, bspw. IIR-Filter sind nur BIBO-Stabil wenn die Nullstellen negativ Reele Polstellen haben. Oder liege ich da Falsch? Kann ich hier eigentlich auch das Nyquistkriterium verwenden mithilfe des Frequenzganges des Zeitdiskreten systems verwenden? Mit freundlichen Grüßen macman2010
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.