Ich habe ein kaputtes Stecknetzteil geöffnet. Kaputt sind zwei Elemente: Kondensator und Varistor (in der Schaltung parallel zum Kondensator). Leider aus dem Varistor sind nur verkohlten Reste geblieben. Was für einen Varistor soll ich nehmen. Auf der Platine steht nur ZNR2.
Ich bin etwas unsicher bei Varistor Parameter. Beispiel für Varistor V10471U. Laut Katalog: Varistor Voltage : 470 (423 to 517) Maximum Allowable Voltage: DC 300, AC 385 Maximale Spannung auf dem Kondensator sollte um 350 Volt (DC) sein. Also musste ich einen Varistor nehmen mit dem „ Maximum Allowable Voltage“ über 350 Volt nehmen.Oder..?
Nimm keinen Varistor mehr sondern eine Supressordiode. Varistoren verschleißen mit jedem Durchbruch ein wenig und irgendwann passiert das was man auf dem Photo sieht.
Ich habe noch so ein Netzteil geöffnet und den Varistor identifiziert. Es ist 7N471K. Laut Katalog: Varistor Voltage : 470 Maximum Allowable Voltage: DC 300, AC 385 Maximum Clamping Voltage: 775 Maximale Spannung auf dem Kondensator beträgt (bei 240 Volt Versorgung) 340 Volt. Warum wurde einen Varistor mit „Allowable Voltage“: DC 300 genommen?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.