Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Silzium Photomultiplier, SiPM, MPPC: was ist denn da los?


von brix (Gast)


Lesenswert?

Hallo

ich bekomme in letzter Zeit eine Menge Nachrichten von Firmen die Module 
verkaufen. Eine richtige Spamwelle. Ich kannte die Dinger bisher nur von 
Hamamatsu aber mittlerweile scheint es tausende Firmen zu geben die sie 
herstellen.Weiß dafür jemand den Grund?gibt es dazu keine Patente oder 
ist die Nachfrage so groß?

Was mich wundert, die Dinger haben Dunkelzählraten von 100.000 pro 
Sekunde. Wie bitte geht man damit um? Und vor allem, wie misst man 
damit? Zählen ist klar, aber analog? Da kommen ns-us Pulse raus, wie 
soll man das digitalisieren? Ich will ja nur die Helligkeit messen und 
nicht wissen wann jeweils ein Photon angekommen ist...

von Philipp (Gast)


Lesenswert?

Je mehr Ereignisse du pro Zeiteinheit zählt je mehr Photostrom fließt 
da.

von Meister Yoda (Gast)


Lesenswert?

Wirr deine Worte sind. Was, dein Problem ist?
Wissen, du willst was?

von brix (Gast)


Lesenswert?

- wieso gibt es da so plötzlich so viele Anbieter?

- wie geht man mit dem extremen Dunkel Rauschen um, wofür werden die 
genau praktisch schon verwendet?

- Wie verwendet man sie am besten mit langsamen Signalen?

von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?

Anwendungen stehen hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Photomultiplier
Das sind fast alles Anwendungen die es nur in Forschungseinrichtungen 
gibt.

Du kannst dich also gemütlich zurücklehnen und die Anbieter "verhungern 
lassen".

von Karl O. (knorke)


Lesenswert?

Rat mal wo ich arbeite und wieso ich solche Mails bekomme...
Hab auch mal ein paar gekauft zum Testen, aber noch keine Zeit gehabt.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.