Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik STM32 USART bootloader - full handshake


von Johannes H. (joherold)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich möchte in meinem Projekt den MC, ein stm32f103, über den 
integrierten UART bootloader in Kombination mit dem FT231 USB->USART 
Chip programmieren. der ft231 unterstützt full handshake usart. Damit 
die daten richtig übertragen werden und es nicht zu fehlern kommt nehme 
ich an, dass der ft231 an den handshake pins entsprechende signale 
erwartet die signalisieren, dass die daten auch am MC ankommen.
Unterstützt das der STM32 usart bootloader? oder kann es überhaupt zu 
komplikationen bei der datenübertragung kommen, wenn nicht entsprechende 
signale an den cts/rts pins anliegen?
Alternative wäre natürlich der ft230x, der kein full handshake 
unterstützt, aber ich habe dummerweise schon den anderen chip gesamplet 
und möchte ungern erneut nachfragen :)

Danke schonmal für Tipps diesbezüglich.

von holger (Gast)


Lesenswert?

>Unterstützt das der STM32 usart bootloader?

Nein.

von Detlef K. (adenin)


Lesenswert?

Der Bootloader nutzt nur RXD und TXD.
Die Datenübertragung wird durch das Protokoll gesichert.
http://www.st.com/st-web-ui/static/active/en/resource/technical/document/application_note/CD00264342.pdf

von Johannes H. (joherold)


Lesenswert?

Ah, ich sehe aber gerade, dass CTS/RTS so funktinoiert, dass der Chip 
aufhört Daten zu senden, wenn sein CTS Pin low geht. Ich sollte also 
eigentlich CTS permanent auf VCC ziehen können, damit die Daten immer 
gesendet werden, oder? RTS des Chips dann entsprechend frei lassen oder 
besser mit Pull-Up / Pull-Down versehen.

von Uwe B. (derexponent)


Lesenswert?

hast du die beiden Antworten nicht gelesen ?

RTS/CTS wird beim Bootloader nicht berücksichtigt
es ist also egal was für Pegel da anliegen

und die PC Software kann den FTDI im
Mode ohne Hardware handshake konfigurieren

: Bearbeitet durch User
von Johannes H. (joherold)


Lesenswert?

Klar hab ich die Antworten gelesen, aber was mir noch gefehlt hat war 
die Info, dass man das Handshake auf dem FTDI deaktivieren kann. Vielen 
Dank dafür, dann ist ja alles geklärt! :)

von Johannes H. (joherold)


Lesenswert?

Hab das Tool jetzt mal runter geladen und kann keine Funktion finden, um 
den Handshake konfigurieren. Muss doch irgendwie möglich sein, da ja 
durch die vielen Handshake Pins des FT231X mehrere verschieden Typen des 
Handshakes ermöglicht werden.
Hat denn irgendjemand schon Erfahrung mit diesem Chip gemacht? 
Vielleicht gibt es ja doch bestimmte Hardware Konfigurationen (Pin auf 
Masse / VCC) wenn man eine Art des Handshakes nicht nutzen will?

von Uwe B. (derexponent)


Lesenswert?

Hi,

um dich zu beruhigen...ich benutze den FT232RL
auf meiner STM32 STAMP (mit den gleichen Handshake-Leitungen)
und der funktioniert mit dem STM-Tool
ohne irgendeine Einstellung am PC und ohne eine Beschaltung der
Handshake Leitungen am FTDI Chip

und ich vermute zu 99% das es mit deinem FT231X genauso ist

also probier es einfach aus und wenn es wider erwarten doch nicht
funktioniert kannst du dich ja nochmal hier melden

Gruss Uwe

: Bearbeitet durch User
von Johannes H. (joherold)


Lesenswert?

Okay, danke :) Hab das Board jetzt fertig und werde demnächst hier im 
Wiki etwas zu dem Board schreiben.

Ich vermute dass diejenigen Pins, die bei Gebrauch von Handshake einen 
Datenfluss verhindern intern per Pullup/Pulldown Widerstand auf den 
Pegel gezogen werden, der den Datenfluss nicht behindert. So haben die 
Pins, wenn sie nicht angeschlossen sind keinen Einfluss auf den 
Datenfluss

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.