Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Pullup-Widerstand am DCF77 Modul nicht i.O?


von Christian Rockrohr (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
ich habe ein DCF77 Modul an einem Arduino.
Softwaremäßig funktioniert es soweit.

Allerdings habe ich ein Problem mit der Verdrahtung. Wegen des besseren 
Empfangs habe ich das DCF-Modul mit einem ca. 2m langen Kabel (CAT 5 UTP 
oder so) vom Arduino entfernt. (Nicht nur die Antenne sondern das ganze 
Modul.) So kann ich das Modul etwas freier platzieren.)

Als ich es mit diesem langen Kabel in Betrieb genommen habe, kamen 
plötzlich viele falsche Impulse / Störungen beim Arduino an. Daraufhin 
habe ich die Löstellen untersucht und festgestellt, dass die Impulse 
wieder perfekt sind, wenn ich die Lötstelle der Datenleitung anfasse.
Ich starte also mein Progamm und bekomme falsche Impulse (zu lang, zu 
kurz ...) dann berühre ich die Lötstelle und bekomme saubere Impulse 
(900 bzw 800 ms lang).

Da ich von Elektronik so gut wie keine Ahnung habe, weiß ich hier nicht 
weiter.
Bin für jeden Tipp dankbar.

Viele Grüß, Christian

von Oldie (Gast)


Lesenswert?

UTP ist genau die falsche Wahl. Nimm STP und vebinde den
Schirm mit der Masse vom Arduino-Board.

Welchen PullUp soll man denn hier OK/nicht OK finden?

von Christian Rockrohr (Gast)


Lesenswert?

OK, schonmal danke für die Antwort.

Ich habe keine Ahnung, aber irgendwie hatte ich das Gefühl, dass das 
erwähnte Phänomen etwas mit dem Widerstand zu tun haben könnte. Ganz am 
Anfang meiner Spielerei hatte ich gar keine keine vernünftigen Signale 
hinbekommen. Dann habe ich den internen PullUp des Arduinos für den 
DigitalPin, an dem die DAtenleitung hängt, eingeschaltet und ich habe 
vernünftige Werte bekommen. Also kam es mir irgendwie in den Sinn, dass 
ich das Verhalten durch einen evtl. größeren oder kleineren Widerstand 
beeinflussen könnte.

Ich werde es erstmal mit ner anderen Leitung probieren.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

dicht am Atmel habe ich mit einigen DCF77 auch Probleme, am besten läuft 
noch ein alter DCF77 Empfänger mit open collector und 5m Telefonkabel 
abgesetzt vom AVR mit einem niederohmigen pullup. Lässt sich am Fenster 
ausrichten und mit blinkender LED auf besten Empfang drehen, Impulse 
müssen kontinuierlich im Sekundentakt kommen und nicht "flackern".

Also weder 5m noch Kabel noch fehlende Schirmung scheint ein Problem zu 
sein, evtl. nur miese DCF77 oder die Nähe zum MC.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.