Guten Tag, ich habe vor, LiPo-Batterien über ihren gesamten Lebenszyklus zu beobachten, um z.B. Anzeichen für Degradation zu erkennen und (automatisiert) auszuwerten. Zu diesem Zweck möchte ich eine Mikrocontroller-Schaltung z.B. mit einer SD-Karte in das Akkupack integrieren. Um die Aufzeichnung zu automatisieren, soll die Schaltung sich aktivieren, wenn der Akku entweder ge- oder entladen wird. Die Schaltung soll also angehen, wenn Strom (egal in welche Richtung) fliesst. Das Ganze soll so von 100mA bis einige zehn A funktionieren. Meine Frage daher: Wir würdet Ihr vorgehen? Über einen Messshunt versuchen einen Transistor zu schalten, der die Mikrocontrollerschaltung scharf schaltet? Oder einen Hall-Effekt-Sensor (wie auch immer) verwenden und selbiges damit tun? Leider fehlt mir ein wenig der Ansatz oder das Stichwort, weshalb ich mich mal an Euch wende. Vielen Dank und Viele Grüße Christoph
Du hast doch schon eine Schaltung, die die Stromaufnahme misst: Den uC. Ein Hallsensor braucht mehr Strom, als ein uC in sleep. Lege ihn also schlafen und lass ihn vom Watchdog alle hundert Millisekunden aufwecken, kurz den Strom messen, und wenn nichts war weiterschlafen. Das kostet Null zusätzliche Bauteile und frisst sicher (falls du's nicht vergürkst, schon ein Spannungsteiler kann man Strom kosten als der uC in sleep) weniger Strom als ein Hallsensor. Man muss also teilweise (per PostPin) den Spannungsteiler und den OpAmp abschalten, weil die Analogelektronik mehr Strom frisst als der uC.
Hallo MaWin. Vielen Dank! Das ist ein guter Anhaltspunkt. Ich werde mich mal an den Entwurf machen. Ein schönes Wochenende!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.