Hallo miteinander, ich stehe vor folgendem Problem und sehe zur Zeit keine Lösung, eventuel hat jemand von euch einen Tipp. Es geht um folgendes: Ich habe ein Gerät welches ein Metallgehäuse besitzt, dieses Gehäuse ist (hoffentlich) mit Erde verbunden (sowohl intern über die Versorgungsleitung (Schukostecker) als auch extern über einen zusätzlichen Erdungsanschluss). Es ist sehr wichtig (nicht für die Funktion des Gerätes sondern dem Personenschutz) dass das Gerät ausreichend geerdet ist. Bis dato war meine Überlegung einen Kleinen Strom fließen zu lassen (einige 100µA). Fließt dieser Strom weiß ich, dass die Erdung angeschlossen ist. Soweit so gut ABER: Angenommen die Erdung ist relativ schlecht angeschlossen, (sagen wir mal Hochohmig mit einigen 100Ohm), erkennt die Schaltung dass die Erde angeschlossen ist, da der Ableitstrom von den 100µA fließt, aber die Schaltung erkennt nicht, dass die Erde sehr schlecht ist. Leider kann zwischen PE und N eine Spannung anliegen, da meistens lange Verlängerungskabel angeschlossen sind (ich kann also nicht auf den Spannungsabfall zwischen PE und N gehen). Ziehl wäre es eine Schaltung zu bauen, mit der es möglich ist die "Schleifenimpedanz" zwischen PE und N zu Messen, ist diese kleiner z.B. 10Ohm ist alles OK anderenfalls liegt ein Fehler vor. Das Ganze wäre kein Problem, wenn da nicht ein RCD (Fehlerstromschutzschalter) in der Netzleitung wäre. Ich finde einfach keine Gute und Zuverlässige Möglichkeit wie ich das Messen könnte. Anbei habe ich noch ein Blockschaltbild angehängt. Vielleicht hat jemand von euch eine Idee. Gruß, Lukas
Die "Handelsüblichen" RCDs sind bei höheren Frequenzen nicht sonderlich sensibel, IIRC. => ein sehr kurzer aber entsprechend starker Prüf-Impuls dürfte die noch nicht auslösen.
Wieso reicht der PE Anschluss über den Schutzleiter der Netzzuleitung nicht aus? Welchen Ableitstrom erzeugt Dein Gerät im Betrieb?
Hallo, kurz zur info, das Gerät wird in einem Umspannwerk verwendet --> erhöhte Sicherheitsanforderungen. Höherfrequent zu messen ist mir auch schon in den Sinn gekommen aber: Heutzutage werden immer mehr elektronische RCDs verwendet, die lassen sich leider nicht sio einfach "austricksen". Für den Kurzen "Prüfimpuls" ´werde ich mal einen Versuchsaufbau machen - melde mich dan mal mit dem Resultat Gruß
Könntest Du nicht den Widerstand zwischen PE und Zusatzerde messen? Netzleitung mit PE wird über Panzerschelle isoliert ins Blechgehäuse eingeführt. Der PE geht dann üblicherweise innen an einen Gehäusebolzen. Wenn in dieser PE-Leitung nun zwei Ringkerne (Stromwandler) mit je ein oder zwei Windungen sitzen, sollte das die Schutzfunktion nicht beeinträchtigen. Ein Stromwandler injeziert einen Strom, der andere mißt den Strom. Wenn jetzt der Schutzleiter beim Injektor noch mit 10 Ohm gebrückt wird, kann der Strom sich den leichtesten Weg suchen, und in dem zweiten Wandler kommt entsprechend weniger an. Den RCD stört das nicht, da er die Stromdifferenz zwischen N und L mißt. Ob ich so einen Strom durch den PE jagen darf ??? In Umspannwerken sollten aber Leute rumlaufen, die die Normen kennen ;) Würde sicherstellen, das das Gerät extern geerdet ist (bis jemand das Gehäuse an der freien Steckdose der versorgenden Kabeltrommel erdet ;) )
:
Bearbeitet durch User
Hallo, PE Trennen, halb trennen oder nicht direkt ans gehäuse anschließen, wird sehr schwierig aus der TÜV sicht (wir müssen TÜV machen) ein weiteres Problem sehe ich beim Eingangs Netzfilter, dessen PE ist auch direkt mit dem Metallgehäuse verbunden --> müsste Getrennt werden --> EMV? Ich nehme heute mal Kontakt mit der Firma Bender auf, die haben einiges im angebot. Gruß
Sag mal, Lukas, tragbares Gerät mit Stecker nicht trennbare zusätzliche Erdung FI 10/30mA PE Trennen, halb trennen oder nicht direkt ans gehäuse anschließen Wer kann das noch verstehen?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.