Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Induktive Erwärmung Frequenzunterschiede


von Sarah E. (meneymaus)


Lesenswert?

Hallo,

ich versuche die induktive Erwärmung eines Werkstücks per Simulation 
abzubilden.


Dabei versuche ich die Leistung, die in das Werkstück induziert wird, 
konstant zu halten. Gleichzeitig änder ich die Frequenz. Somit muss der 
Umrichter entsprechend mehr oder weniger Strom liefern.

Es fällt auf, dass bei höherer Frequenz, weniger Leistung vom Umrichter 
nötig wird.


Liegt es daran, dass die Induktion auf Wechselfeldern beruht und somit 
die meiste Leistung bei höchster Frequenz aufgenommen wird? Gibt es noch 
weitere Gründe?


LG Sarah

von Klaus R. (klara)


Lesenswert?

Hallo Sarah,
jedenfalls sinkt bei steigender Frequenz die Eindringtiefe in das 
Metall. Dadurch verringert sich auch der wirksame Leiterquerschnitt. 
Vielleicht wird dadurch weniger Energie absorbiert.

Wie sieht denn der Verlauf des Wirkungsgrades beim Umrichter in Bezug 
zur Frequenz aus?

Such mal nach: eindringtiefe wirbelstrom, skineffekt
mfg klaus

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.