Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik ESP8266 - client name?


von H.Joachim S. (crazyhorse)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Bis jetzt läuft das alles auch ganz erfolgversprechend damit.
Software ist die 0.9.2.2 drauf.
Wäre ganz schön, wenn man dem Teil auch einen Namen geben könnte, da 
konnte ich bisher nichts finden...

von Jürgen E. (sid)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo crazyhorse

das funktioniert, wenn der DHCP Request einen Name mit uebermittelt. 
Dazu musst du allerdings die liblwip.a neubauen.

In dem Bsp im Anhang habe ich das mal gemacht. Das Device heißt derzeit 
"juhu". Der Trick ist das Macro LWIP_NETIF_HOSTNAME nicht zu verwenden, 
da dann
1
struct netif
 um einen Pointer erweitert wird und dann nicht mehr kompatibel mit der 
ESP Software zu sein scheint.

Mach einen diff zwischen meinen und den original v092 lwip sourcen und 
du siehst meine Aenderungen. Ist echt nicht viel.

Sobald ich etwas vernuenftiges habe werde ich es auf meinen GitHub 
Account landen:
https://github.com/3s1d

Gruss
Juergen

von H.Joachim S. (crazyhorse)


Lesenswert?

Danke schön.
Also doch etwas aufwändiger - bis jetzt habe ich mich mit der firmware 
des 8266 noch gar nicht auseinandergesetzt, habe genug andere Baustellen 
:-)
Die Hoffnung war, dass man das per (noch nicht dokumentiertem) AT-Befehl 
hätte ändern können.

von Jürgen E. (sid)


Lesenswert?

Hi

koennte relativ einfach mit den Quellen von oben umgesetzt werden. Mal 
schauen vielleicht hab ich am Wochenende etwas zeit dazu. Versprechen 
kann ich leider nichts.

Gruss
Juergen

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.