Hallo Leute, siehe oben...im aktuellen Fall geht es um HF-Drosseln Epcos LBC. Man findet im DB einfach keine Angabe zur maximal möglichen Spannung. Gerade bei HF-Drosseln ist dieser Wert ja aber nicht uninteressant. Habe daraufhin mal bei einigen anderen Induktivitäten geschaut, und nirgendwo eine Maximalspannung gefunden. Sind die Hersteller schlicht zu faul, eine max. Spannung festzulegen? Je nach Aufbau von Drosseln kann die Spannungsbelastbarkeit ja drastisch variieren, aber von außen kann man es meist überhaupt nicht abschätzen...
Das passiert so schnell nicht, das eine Drossel durch Überspannung kaput geht, eher gehen die angeschloßenen Bauteile durch Überspannung kaput. Probleme bekommst du erst wenn die Induktivität der Drossel sehr groß ist und es enstehen Spannungen im KV bereich, zum Beispiel der Zeilentrafo beim Fernseher, dann must du eine sehr gute Isolation konstruieren. Eher must du bei der Drossel auf den Strom achten damit sie nicht kaput geht, und nicht in die Sättigung kommt.
Nun ja, so Spulen und Drosseln zeichnen sich nicht grade durch sehr hohe Widerstände aus. Eher der umgekehrte Fall ist da, der deren Welt bestimmt. Ich würde also einfach mal den eingeschwungenen Zustand betrachten (also DC-Werte, die sollten im Datenblatt stehen) und aus maximal zulässigem Strom und Widerstand der Drossel/Spule die Spannung ausrechnen die dann anliegen muss/darf.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.