Guten Tag, Habe die im Anhang befindliche Schaltung mit dem Knotenpotentialverfahren zu analysieren. Bekomme das wohl hin, bin mir nur nicht sicher gerade ob ich die Knotengleichungen richtig aufgestellt habe. Könnte das einer eben absegnen oder ggf. kritisieren? U1 = Uk2 - Uk1 U2 = Uk1 U3 = Uk2 U4 = Uk3 - Uk1 U5 = Uk3 U6 = Uk2 - Uk3 Danke füre eure Zeit!
Teilweise sind die Vorzeichen falsch (Spannungspfeile beachten). Außerdem sind das noch nicht die Knotengleichungen, sondern nur ein erster Schritt dorthin. Bei den Knotengleichungen kommen noch Ströme mit ins Spiel.
An Fragant, 1. Nenne den unteren Knoten phi0 und den oberen phi3. Diesen unteren Knoten phi0 nimmst du dann als Referenz(0V). 2. So wie unten sollst du die Knotengleichungen aufstellen. Summe aller wegfließenden Ströme = 0 P1*G4 + (P1-P3)*G2 + (P1-P2)*G1 = 0 (G1+G2+G4)*P1 -G1*P2 - G2*P3 = 0 (1) u. s. w. mit Knoten 2 und 3.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.