Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Arduino Mega 2560 + FastLED + Bluetooth


von Marie E. (marie_95)


Lesenswert?

Hallo Jungs,

ich steuere mehrere WS2811 LED-Stripes mit einem Arduino Mega 2560 über 
die FastLED LIB an. Zwischen verschiedenen Beleuchtungs-Szenen  möchte 
ich per Bluetooth umschalten. Dazu verwende ich ein HC-05 Bluetooth 
Modul und für mein Handy den MIT APP Inventor 2. Das BT Modul befindet 
sich an Serial3.
Ich dachte das die vom Handy gesendeten Daten im Hintergrund von der 
Seriellen Schnittstelle Empfangen und im Puffer der Schnittstelle 
gespeichert werden. Die Daten lese ich mit

Serial3.readBytesUntil(';', data, 5);
nextCase=atoi(data);

in der LOOP ein. Soweit funktioniert das auch gut. Allerdings habe ich 
das Problem, dass bei rechenintensiven Szenarien immer das gleiche Case 
(Scenario) aufgerufen wird. Woran liegt das? Wird das was ich mit dem 
Handy sende nicht im Puffer der Seriellen Schnittstelle abgelegt? Was 
kann ich machen?

Gruß

Marie

: Bearbeitet durch User
von Marie E. (marie_95)


Lesenswert?

Ich denke das ich die Lösung des Problems gefunden habe.

der Empfangspuffer ist nur 1 Byte groß. Das heißt es steht zum nur das 
";" drin. Somit wird wohl kein neuer wert in die Variable geschrieben.
Wird ich morgen gleich testen.

Marie

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.