Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Günstiges Programmiergerät für 25C160 EEPROM gesucht.


von Markus (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

aus Dusseligkeit habe ich beim Reparieren eines Autoradios eine Platine 
so stark gebogen, dass an ein paar SMD Bauteilen die Pins abgebrochen 
sind.

Das meiste konnte ich durch Ersetzen der Teile beheben, nur an einem 
25C160 EEPROM (Microship EEPROM) sind die Pins so kurz abgebrochen, dass 
ich zwar mit Drähtchen das Bauteil wieder anschließen kann und das Radio 
auch wieder funktioniert ... aber ich will doch besser ein neues EEPROM 
einbauen und wieder mit seinen Pins auf der Platine flach verlöten, 
nachdem ich Das auch wieder mit Klebstoff am Platz gesichert habe.

Für Atmel zu Lesen und zu Programmieren bin ich von STK500 über AVR 
Dragon bis hin zu AVR ISP mkII ausgerüstet.

Nur für Microchip habe ich keine Programmiermöglichkeiten.

Google mit 25C160 Programmer, Microchip 25C160 Toolkit, ... usw. zeigt 
mir eine Menge Tools und Programmiergeräte im Bereich bis 200 € und auch 
Beschreibungen, die an ein STK500 / STK600 für Microchip erinnern.

Gibt es für Microchip EEPROMS zu lesen auch so eine 
Parallelportschaltung mit Widerstäänden, wie für Atmel?
Gibt es dann auch so ein Tool, wie avrdude um die Teile auszulesen und 
zu schreiben ?

Danke schon einmal für eure Hinweise.

Markus

von H.Joachim S. (crazyhorse)


Lesenswert?

Hm, das ist doch ein stinknormaler SPI-EEPROM...
Schreib dir halt ein kleines Programm für einen AVR. Entweder Typ mit 
genug RAM (4k sollten es sein, dass du die 2k Daten zwischenspeichern 
kannst) oder PC-basiert über serielle Schnittstelle.

Oder mit 2 Fassungen, dann reicht auch weniger RAM.

von GB (Gast)


Lesenswert?


von Route_66 H. (route_66)


Lesenswert?


von Markus (Gast)


Lesenswert?

@ H.Joachim Seifert
Da muß ich nun leider zugeben, dass ich so gut noch nicht programmieren 
kann.
Die ganze Atmel Ausstattung ist durch einen Sterbefall in der Familie 
bei mir gelandet und ich bin etwa 2/3 durch das AVR-GCC sowie das 
AVR-Tutorial hier auf der Seite durch.
Da fehlt noch sehr viel, bis ich mich das traue. Ausserdem habe ich ja 
nur einen Versuch. Wenn ich das vorhandene EEPROM falsch bediene und 
versehentlich da Was reinschreibe, statt zu lesen ... Dann war es Das 
mit dem Radio. (Ein RCD501 aus meinem Polo 9N)

@GB und Route66
Wenn ich Das richtig sehe, bei dem PonyProg, dann kann ich ja das 
Parallelport Kabel nach der Anleitung auf der Seite bauen und mein 
EEPROM auslesen.
Das Neue dann mit dem Image des ausgelesenen bespielen und klappt 
hoffentlich.

Ist es eigentlich egal ob 25C160 oder 25160 bei den EEPROM ?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.