Hallo ich habe eine allgemeine Frage zum aufspielen von Software auf einen Atmega 328p. Zur situation: ich habe mir ein billiges 3 Achsen Brushlessgimbal aus China über eBay gekauft. das funktioniert erstmal wunderbar, nur das Problem ist, dass ich die firmware nicht auf den neuesten Stand bringen kann. Eigentlich ist es mir auch egal, da es funktioniert. Aber irgendwie wurmt es mich, dass ich einfach nicht herausfinden kann woran es liegt! Wie kann man auf einem Atmega verhindern, dass neue Software aufgespielt wird - oder wie kann man in der Software verhindern, dass sie auf jedem beliebigen Atmega aufgespielt wird? Wenn ich versuche die aktuellste firmware über avrdude aufzuspielen, bekomme ich immer ein timeout. Ich würde mich freuen, wenn mir das jemand erklären könnte. Ideen? Immer her damit ;) Grüße von einem blutigen Anfänger!
Lockbits setzen - > muss man explizit löschen vor dem Schreiben Reset Pin deaktivieren oder debugwire aktivieren oder isp - Interface deaktivieren - > mit hvsp ran
Wie versuchst du das Programm in den µC zu bekommen? (Software und Programmer) Mit dem gleichen Tool sollte zunächst möglich sein die Fuse Bits auszulesen, wie stehen die? Woher hast du die neuere Firmwareversion? Bei der Firmwareversion sollte auch eine Anleitung sein wie man sie auf den µC bekommt. ...
Ok, ich denke ich habe die lösung gefunden: Es geht nicht ;) Ich habe wohl eine kopie des Gimbals gekauft - täuschend echt^^ - wie so oft aus china. Auf dieser Kopie gibt es wohl den originalen Bootloader nicht - und damit kann ich auch nicht die firmware installieren, die ich gern installiert hätte. (wie kommt dann aber die Version der Software auf den Chip, der jetzt verbaut ist? und was für eine Software ist das dann? die Originale wird es ja sicher nicht sein, denn die kann ich ja nicht auf den chip bügeln... hmm...) Macht das sinn? Der bootloader muss nicht zwingend in dem Hex enthalten sein oder? Also wenn der bootloader da einfach nicht drauf ist, dann kann ich den auch nicht einfach nachinstallieren? Ich habe versucht mit avrdude und einem "mysmartusb" die firmware auf den Atmel zu bekommen... Gruß!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.