Liebe Elektronikgemeinde :) Ich bin gerade dabei ein kleines Modul (Analog/Signalprozessor-Interface) in Richtung Kleinserie zu treiben. Das Modul wird mit 4..6V Versorgt, es ist ein Schaltwandler drauf der 1V2, 1V8 und 3V3 erzeugt. Der Analogteil benötigt +/- 5V (<100mA), die ich bisher über ein zusätzliches Netzteil zur Verfügung gestellt habe. Das soll für die Serie natürlich wegfallen. Hab mich grad ein wenig umgesehen, welche kompakten Lösungen es dafür gibt. Nachdem Schaltwandler aber nicht gerade mein Spezialgebiet sind, würd ich mich freuen wenn die Profis unter euch meine Überlegungen mal kommentieren würden. Meine Rahmenbedingungen: +- 5V ( 5.5V absolute max. !!) 50-200mA (kommt ev. eine zweite Analogeinheit dran) Enable-Eingang (soll vom DSP ein/ausgeschaltet werden) Schaltfrequenz >500kHz, höher besser :-) Gute Filterung der Spannungen (<200kHz): wie gut nötig ist, ist noch nicht klar, aber zusätzliche Filter sind kein Problem. Am liebsten wär mit eine single-chip Lösung, von der es ein Referenzdesign mit genau meinem Anwendungsfall gibt. Einfach deshalb, weil ich eben nicht viel Erfahrungen mit Schaltwandlern hab. Bisher hab ich nur den LT8471 gefunden, der dafür passen könnte. Hat da jmd. Erfahrungen damit? Oder kennt jemand erprobte Alternativlösungen ? Vielen Dank, Alex
Kennst du einen mit ausreichend hoher Schaltfrequenz? Ich hab keinen gefunden (digikey/farnell)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.