Hallo Zusammen, ich habe gerade ein komisches Problem mit dem ACS 758 Hall-Stromsensor. Meine Strommessung ist nicht linear und von den theoretischen 20mV/A Meilen entfernt. Die gemessene Signalform ist aber Spitze. Im Bereich von 0-2A bin ich bei ca. 500mV/A bis 10A bei 200mV/A. Weiter will ich nicht testen da ich nur ein 15A LabNt dahabe. Prinzipiell erwarte ich aber bei 10% des Messbereiches wenigstens einen Wert der ansatzweise dem entspricht was das Datenblatt (Angehängtes PDF) her gibt. Ich benutze den Sensor um den Strom in einer Motorphase zu messen. Da der Sensor galvanisch getrennt ist, messe ich direkt in am Anschluss der Motorphase (Bild: CurMeasureSensor, ich verwende aber den +/-100A Sensor ACS758LCB-100B-PFF-T nicht den 200A wie im Bild). Meine Vermutung ist das irgendetwas mit der Messung nicht stimmt. Der Sensor ist am Ausgang sehr empfindlich. Output Load Resistance RLOAD(MIN) VIOUT to GND 4.7 – – kΩ Output Load Capacitance CLOAD(MAX) VIOUT to GND – – 10 nF Die Output Load überschreite ich nicht mit 4k7 in Reihe mit 1k zum ADC und 8k2 gegen GND. Bei 10nF X7R Kerko. Hat jemand den Sensor oder ein Derivat schon mal verwendet? Hat wer eine Ahnung oder Idee wo der Fehler liegen könnte? Danke schon mal. Gruß Tec
Du zeigst uns da nicht alles. Woher kommt die Speisung fuer den Sensor ? Und wie gross ist die Speisung ? Die Spannung U_PHASE_C kannst du nicht so messen, denn die hat keinen Bezug.
Moin, jop, hast recht, anbei mal die vollständigen Schaltpläne. Die "logic.png" ist eine Aufsteckplatine für die "bridge.png". Die Versorgung der ACS758 kommt aus kaskadierten Stepdowns. Ich gehe von ca. 30-50V runter auf ca. 12V und von da auf 5V. Beide Regler laufen sauber. Auf ihren Spannungen. Vor den Sensoren sind Feritte. Ich werde heute Abend noch mal ne Scopeaufnahme machen. Vllt kann man da etwas mehr sehen. Gruß Tec
Nabend, Ich habe mal die angekündigen Messungen gemacht. Zuerst einmal ein Sensor am LabNT als Strom Quelle. Dort messe ich exakt 20mV/A wie im Datenblatt. Also liegts an meiner Ausgangsbeschaltung des Sensors. Ich habe mal 2 Bilder angehängt von einer Messung direkt am ADC-Pin. für beide Bilder gilt CH1/CH2 ist die Spannung am ADC-Pin. CH3 wird auf high gesetzt im End-Of-Conversion Interrupt also wenn der ADC fertig ist. Gesamplet wird ca. 7us vor der pos. Flanke von Ch3. (Kleine Peaks auf dem Sensorsignal. Wahrscheinlich vom SH des ADC.) Zu erkennen ist, dass bei der Messung ohne PWM, also Brücke aus, kein Strom über dem Sensor, die Mittelpunktspannung erwartungsgemäß bei ca. 1,58V liegt. In der zweiten Messung sieht man das die Spannung auf 1,38/1,34V gesunken ist. Anscheinend zieht der schnell samplende ADC mein Signal runter. Oder sieht vllt noch Jemand einen anderen Fehler? Meine Theorie hinkt etwas da ich ohne PWM genauso sample wie mit PWM, dennoch ist augenscheinlich die Mittelpunkt Spannung der Sensoren auf 1.3V abgesunken. Ich muss morgen mal eine Phase isoliert messen. Und die Versorgungsspannung der Sensoren wäre noch mal interessant. Gruß Tec
Ok Problem gefunden :(. Die Idee einen 12V Stepdown für die Fet Treiber zumachen und dann davon mit einem Stepdown auf 5V runter zugehen war Bullshit. Durch die Schaltvorgänge schwingen die Spannungen weil die Treiber ja nur pulsweise Strom ziehen. Und kurz danach sample ich. :(. Also noch mal ans Reissbrett und getrennte Stepper für Treiber und Logic.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.