Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Hardware Keylogger mit PIC16f84


von Dominic H. (dome_bastler66)


Lesenswert?

Hallo liebes Forum,
Ich habe mich gerade Registriert und hoffe das Ihr mir helfen könnt. :)
Wie im Betreff beschrieben geht es um einen Hardware Keylogger mit einem 
PIC16f84. Die Unterlagen zu diesem Projekt hab ich von: 
https://bitbucket.org/babjak/old-school-ps-2-hardware-keylogger/src/0e7582609f0772e0629d04bfbcc965411fd63432/src/PIC/keylogpic.asm?at=master
Nun meine frage: Kann ich anstelle den 4K EEPROM einen 16K EEPROM 
nehmen? Das wäre ja dann der 25LC160. Theoretisch müsste es ja 
funktionieren. :)
Vielen Dank für eure Hilfe!


PS: Der Schaltplan befindet sich in der Unterrubrik Wiki ganz unten.

: Bearbeitet durch User
von chris (Gast)


Lesenswert?

Also ohne Codeänderung funktioniert es nicht.

von Dominic H. (dome_bastler66)


Lesenswert?

Danke chris.
Hast du eine Ahnung was ich am Programm ändern müsste?

von Chris (Gast)


Lesenswert?

Bei den SPI_... Routinen muesstest du die Addressierung aendern, von
7bit mit banking auf 16bit.

SPI_rd
    bcf SPI_CE    ; Az EEPROM aktivalasa/engedelyezese

    movlw 0x03    ; a memoria felso reszet
     call SPI_B_wr
    movf EEPROM_RD_H, 0  ; eloveszem mem cimenek also byte-jat
     call SPI_B_wr
    movf EEPROM_RD_L, 0  ; eloveszem mem cimenek also byte-jat
    call SPI_B_wr    ; kiirom a cimet
    call SPI_B_rd    ; beolvasom a cimen tarolt byte-ot

    bsf SPI_CE    ; Az EEPROM passzivalasa/tiltasa

    return

bei SPI_wr dasselbe, nur mit x02 anstelle von x03

Warscheinlich ist irgendwo noch ein Zähler vorhanden, welcher die 
Adressen
limitiert.

von Dominic H. (dome_bastler66)


Lesenswert?

Danke erstmal doch ich hab das Problem das sich im "Playback" Modus der 
PC auhängt und wild mit piepsen anfängt. Auch wenn ich den Logger 
entferne piepst der PC noch gute 30 Sekunden weiter. Da sonst aber alles 
Super funktioniert hab ich gedacht das es vielleicht am EEPROM liegen 
könnte. Deinen Code hab ich jetzt kopiert und entsprechend angepasst wie 
Du es gesagt hattest. Leider liegt das Problem noch immer vor.

von Chris (Gast)


Lesenswert?

Auch dieser code sollte angepasst werden:

in
dec_EEP_rd und dec_EEP_wr und init_EEP_wr und init_EEP_rd
sowie
is_EEP_rd_zero
is_EEP_wr_zero
anstelle
        movlw 0x01
folgendes
        movlw 0x07


.
Dies vergroessert aber nur den Speicher, hat mit dem Fehler nichts zu 
tun.
warscheinlich ist ein Delay einzufuegen in Play.
Ansonsten uebersetze mal den source mit google translate vom Ungarischen
ins englische/deutsche und schau mal nach wo es liegen koennte.

hier links fuer timing und protocol.
http://www.networktechinc.com/ps2-prots.html
http://www.eecg.toronto.edu/~jayar/ece241_08F/AudioVideoCores/ps2/ps2.html

Durch Windows, USB, ... ist die Tastaturabfrage langsamer geworden.
Kann leicht sein, dass sie zu schnell ist und deswegen die Piepser sind.
Was du testen koenntest waere nur 10 Zeichen aufzuzeichnen und diese 
dann
abzuspielen, ob dies funktioniert.
Wenn dies problemlos funktioniert, dann ist es definitiv ein 
Timingfehler weil zu schnell.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.