Hallo, Habe im Labor diese Schaltung aufgebaut um in weiterer Folge ein EKG zu messen. Die endgültige Schaltung funktioniert einwandfrei, jedoch habe ich eine kurze Verständnisfrage. Mit Hilfe des Integrators U2 wird der Gleichanteil an Uref zurückgeführt. Das hat zur Folge, dass sich das Ausgangssignal immer im Bereich von 1,5V befindet. Nun meine Frage: Wie funktioniert das genau bzw. funktioniert das für positive und negative Offset-Spannungen?
Der Spannungsteiler R9 & R10 legen das Referenzpotential auf 1.5V. Der Integrator U2, R6, C1 regelt den Referenz eingnag des Intrumentenverstaerkers U1 so, dass das Signal ua1 DC maessig immer um diese 1.5V bleibt. Der Verstaerker U4, R5,R7 verstaerkt dann auch um diese 1.5V herum, weil der + Eingang auf diesen 1.5V liegt
:
Bearbeitet durch User
Ja, das ist mir alles klar, nur eine detailierte erklärung wie der Integrator das schaft bzw. wie sich die Uref ändert. Das wäre cool
>Ja, das ist mir alles klar, nur eine detailierte erklärung wie der >Integrator das schaft bzw. wie sich die Uref ändert. Das wäre cool Durch die Wirkung der Gegenkopplung liegt der "-" Eingang von U2 immer auf dem gleichen Potential wie der "+" Eingang. Wenn jetzt Ua1 gleich Uref ist, wird R6 stromlos und in C1 fließt kein Strom. Wenn Ua1 aber ungleich Uref ist, fließt ein Strom durch R6, der C1 auflädt oder entlädt, und zwar genau so lange, bis Ua1 gleich Uref ist, bzw. R6 stromlos wird. Die Schaltung nennt sich "Servo", oder "DC-Servo". Kannst ja mal gurgeln...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.