Hallo Mikrocontroller.net-Community, ich hab ein Problem mit meinem Renesas RL78F12 Board. Ich habe das Evalation Board: R5F109GE mit Renesas E1 Debuger Ich habe 2 Umgebungen ausprobiert: - IAR mit Compiler - E2-Studio mit KPIT Gnu tool Ich habe einen Anfangs Code mit Appilet3 konstruiert. Für die erste Problembeschreibung befasse ich mich erst einmal mit IAR: Der Appilet-Code funktioniert soweit einwandfrei. Code wird generiert und beim kompilieren ist auch alles richtig. Allerdings wollte ich jetzt testweise eine LED auf 1 eine auf 0 setzen (port 74 und 75). Ebenfalls 2 Ausgänge durchschalten mit 1 und 0 um eine Spannung zu messen (port 60 und 61). Allerdings scheitert alles schon an einem grundlegenden Problem. Auf dem Hardware Debugger leuchtet die ganze zeit nur "VCC und RESET" aber nicht RUN. Und ich weiß nicht wo das Problem ist. Also der Code wird auch richtig kompiliert, aber wenn ich einzelne Bits umschalte habe ich dennoch keine Spannung die ich messe, obwohl mind. 1 Ausgang auf 1 ist. Ich habe auch manuell in der main die bits auf 1 gesetzt, aber es leuchtet keine LED und es ist keine Spannung zu messen. Ich vermute, dass es ein Software Debug ist. Aber ich sehe nicht wo ich was umstellen könnte. Außer wie ich beim Youtube video gesehen habe. Es gibt die Möglichkeit bei Appilet die Möglichkeit bei "on chup debug setting" auf "UNUSED oder USED" zu stellen. Wenn ich aber wie im youtube video auf used stelle, dann kommt ein Fehler beim kompilieren. Im Selbsttest mit der Renesas Software war mit dem Debugger alles in Ordnung. Reset steht laut Register view die ganze zeit auch auf 0xFF. Die 2 Problempalette ist, wenn ich versuche E2 Studio mit GNURL78 zu verwenden. Wenn ich mit Appilet IAR compiler angebe und den mit E2 Studio öffne, öffnet beim Doppelklick auf die Datei trotzdem sich die Umgebung IAR. Wenn ich Ein Appilet Projekt als GCC speichere (was ich vermute das richtige ist). Öffnet er kein Projekt sondern lediglich holt sich nur eine C Datei. Wenn ich manuell versuche ein Projekt mit E2 studio zu erstellen, wo ich auch den gewünschten Hardware Debugger und den gewünschten AVR auswählen kann, generiert es aber kein Projekt. Sobald ich zum abschließen auf "finish" klicke, passiert einfach NICHTS. Der Balken rast ganz schnell unten durch und nichts passiert. egal wie oft ich auf finish klicke. Ich benötige dringend eure Hilfe. Mein Gefühl sagt mir, dass es hier an irgendwelchen Grundlegenden Problemen hängt. Vielen Dank
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.