Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik SPI durch Software auslösen an Stelle von SlaveSelect


von Mike (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ist es möglich einen als SPI-Slave konfigurierten Atmega (hier Atmega 
32u2) auch ohne SlaveSelect-Leitung, also nur aus der Software heraus zu 
aktivieren?

Leider konnte ich bisher im Datenblatt hierzu nichts finden. Nur der 
Abschluss einer Datenübertragung kann über ein Registerflag erkannt 
werden. Gibt es evtl. ein entsprechendes Register, in dem ich das 
SPI-Modul für einen Datenempfang aktivieren kann? Unter welchem 
Schlagwort könnte ich das finden?

Mit Gruß

Mike

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

/SS muß dann extern mit GND verbunden werden.

Zur Synchronisation könnte man SCL auf einen Interrupt legen und ein 
Timeout aufsetzen, was bei einer Taktpause das SPI disabled und wieder 
enabled.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.