Hi, ich baue gerade an einem FM–Transmitter mit einem Raspberry PI als Herzstück/Steuerzentrale. Der FM-Exciter selbst ist ein Si4713 IC, der auf einem PCB auf dem Raspberry sitzt. Das RF-Signal wird dann von einem 25W-RF-Amplifier verstärkt und geht dann in einen Filter bevor die Antenne kommt. Die Sendeleistung kann ich nicht zuverlässig messen, aber zumindest den Strom, den das Setup zieht. Mir fällt auf, dass dieser recht stark schwankt, wenn ich z.B. das Gehäuse etc. berühre... Ich bin Anfänger und habe naiv alle GNDs irgendwie miteinander verbunden. Schon die DC-Buchse verbindet das Gehäuse mit GND. Das Raspberry + der RF-Amp teilen sich die gleichen 12V Eingangsspannung (Für das Raspberry mit einem Step-Down auf 5V gewandelt). Die Schirmung aller Koax-Kabel + Audio-Eingänge sind auch mit diesem GND verbunden. Ist das grundlegend OK, oder muss man da besondere Vorkehrungen treffen? ("Galvanische Trennung" hab ich mal als Schlagwort gehört...) Hoffe ihr könnt mir einen Wink in die richtige Richtung geben. Ich poste morgen mal noch ein paar Bilder und Skizzen um das Setup zu veranschaulichen. Danke schon mal & Schönen Abend, Hans PS: Nein — ich will damit nicht in Deutschland senden... keine Sorge. Der Prototyp kommt legal zum Einsatz — ausserhalb Deutschlands.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.