Hi, ich habe mir für privat ein Ladegerät mit 2 galvanisch getrennten MAX712CPE-Schaltungen gebastelt. Die Idee ist, dass bei Geräten, aus denen die Akkus schwer auszubauen sind, die Akkus im Gerät geladen werden können (muss ausgeschaltet sein). Das funktioniert soweit ganz gut. Ich habe nur das Gefühl, dass ich etwas billige Stecker verwendet habe (hatte noch ein paar Mini-USB rumliegen, die ich missbraucht habe). Jedenfalls ist die Ladeverbindung etwas wackelkontaktfreudig. Daher suche ich nach einer neuen Buchse-Stecker-Kombination. Hier meine Anforderungen: -> Verbindung Kabel-Kabel -> Montierbar ohne (Crimp-)Werkzeug -> 4polig -> Ströme <1A -> möglichst kompakte Stecker -> frei wählbarer Leitungstyp (nicht Flachbandkabel) -> ca. 2000 Steckzyklen -> im eingesteckten Zustand keine nennenswerte Belastung -> im ausgesteckten Zustand teilweise mäßige Witterungsbelastung (etwas Zugentlastung und Robustheit gegen Staub wären ganz nett) Bei meinem Händler konnte ich in dieser Größenordnung nur dasda finden, was einigermaßen meinen Anforderungen entspricht http://www.tme.eu/de/details/37104-a165-00e/mini-clamp-steckverbinder-raster-2mm/3m/37104-a165-00e-mb/ http://www.tme.eu/de/details/37304-a165-0pe/mini-clamp-steckverbinder-raster-2mm/3m/37304-a165-0pe-mb/# werdet ihr daraus schlau? IDC heißt Schneidklemmen. Aber welches Kabel verwendet man da? Ich kenne Schneidklemmen nur von Pinheadern. Auf Flachband bin ich nicht scharf, ich hätte gerne eine zusätzliche Isolation (und daher wohl ein rundes Kabel). kennt ihr eine bessere Alternative? Die "Zugentlastung" würde dann wohl ein Schrumpfschlauch werden.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.