Hallo zusammen, nachdem ich mit der Planung einer eigenen Lötstation begonnen habe, stellen sich mir noch einige Fragen. Aber vielleicht erst einmal ein paar Worte zu dem, was ich genau vorhabe: Durch diesen Eigenbau (http://www.martin-kumm.de/wiki/doku.php?id=Projects:SMD_Loetstation) motiviert möchte ich mir nun etwas ähnliches bauen. Es sollen auch die RT-Spitzen wie im Link geregelt werden, allerdings möchte ich dazu keinen Arduino und ein Aufsteckboard verwenden, sondern dies lieber auf einer Platine realisieren (STM8/32, um die kennen zu lernen; günstiges 1,3"-China-OLED). Weil ich mir den Aufwand mit Optotriac und so weiter sparen möchte, soll ein fertiges Netzteil mit in das Gehäuse. Dazu stellt sich mir jetzt aber die Frage, ob die normalen Netzteile alle potentialfrei sind. Zum Beispiel so eins hier: http://de.farnell.com/tracopower/txm-050-112/netzteil-ac-dc-50w-12v-4-2a/dp/2363864 Da ich den ganzen Arbeitsplatz dann später halbwegs ESD-Safe machen möchte, sollte das Netzteil ja potentialfrei sein, richtig? So kann ich dann nachher die Spitze über 1M auf den Schutzleiter schalten, oder habe ich irgendwas übersehen? Falls irgendjemand Interesse hat, können wir auch gerne zusammen was entwerfen, da ich ohnehin wohl 10 Platinen in China machen lassen würde.
:
Verschoben durch Admin
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.