Hallo Leute, ich habe gerade den Laptop meiner Freundin in Bearbeitung. Win7 vorinstalliert, keine CDs dabei. Also erstmal die Funktion "Datenträger zur Werksseitigen Wiederherstellung" die Rettungsdaten auf einen USB-Stick gezogen, denn DVD Brenner hat der Laptop nicht. Weil das mein Lieblings-Stick ist wollte ich kurze Zeit später mit einem USB-Brenner mal richtige Rettungs-DVDs erstellen, tada, bekomme ich die Fehlermeldung "Ihre Microsoft(R) Windows(R) Lizenz ermöglicht Ihnen das erstellen von nur einem Datenträger. Das Programm create recovery media wird beendet." Sind die denn von allen guten Geistern verlassen? Ein Backup auf einem USB Stick ist gut für alle Ewigkeit? Man fragt sich wirklich wie Mircosoft mit solcher Kundenunfreundlichkeit ihren Marktanteil verteidugen kann. Kann ich den Zähler irgendwie zurück setzen und richtige DVDs brennen? Grüße,
Das hat wohl eher weniger mit Microsoft zu tun, diese Beschränkung kenne ich außer von Lenovo bislang nicht. Lenovo will vermutlich eher noch am Zusenden von Recovery-CDs etwas verdienen ;D http://superuser.com/questions/384658/why-can-i-only-create-one-factory-backup-from-my-lenovo-thinkpad
Nun ja, da Lenovo ja seit Jahren nur ein einziges Modell anbietet, braucht man auch keinen Hinweis darauf. ;-) Die Lenovo-Läppis alleerdings, welche ich kenne, haben alle einen "black button" und eine versteckte Partition auf der HDD. Damit wird Auslieferungszustand incl. aller Bloatware hergestellt. Danach kannst Du ein Sicherungs-Dingens Deiner Wahl anfertigen.
Versuch die Prozedur nochmal mit einem ext. DVD-USB-Brenner. Hätte ich sowieso zuerst gemacht. Versuch doch mal deinen Stick auf einen anderen "Nicht-Lieblingsstick" zu kopieren.
> un ja, da Lenovo ja seit Jahren nur ein einziges Modell anbietet, Oh, 'schuldigung, normalerweise denke ich dran die entscheidenden Infos auf zu erwähnen... Es ist ein X220 > http://superuser.com/questions/384658/why-can-i-on... In diesem Link wir der X220 explizit erwähnt so dass ich mich gleich morgen aufmache ihn auszuprobieren und die Rettungs-DVDs mit einem USB-Brenner zu erstellen.
Wenn du einmal dabei bist, kannst du ja auch eine Sicherung in der Systemsteuerung Sichern und Wiederherstellen Neue, vollständige Sicherung erstellen machen. Dann hast du den aktuellen Stand. Das wird aber dann etwas groß. Am besten auf eine NTSF USB-Festplatte. Mit DVD habe ich schon einmal schlechte Erfahrung gemacht.
Wenn es auf der Laptopfestplatte noch die RecoveryPartition gibt dann kann man diese mit ein Festplattentool kopieren und aus der Kopie eine Windows DVD machen. Der einfachere Weg ist wenn man sich bei Ebay eine Passende OEM Windows Setup DVD Kauft. Dann braucht man nur noch den Key der auf der Unterseite des Laptop ist einzugeben. Die Passenden Treiber kann man auf der Herstellerseite Runterladen.
schau deine Partitionen an. Die versteckte Partition wurde auch schon erwähnt. Kein Fehler, liegt am nur Lenovo. Deployment Image Servicing nennt sich die Geschichte. . . Alternative: ISO aus www auf USB, Installieren, für die Installation ein Generic Volume License Key verwenden. KMS Client Setup Keys: Windows 7 Professional FJ82H-XT6CR-J8D7P-XQJJ2-GPDD4 Windows 7 Professional N MRPKT-YTG23-K7D7T-X2JMM-QY7MG Windows 7 Professional E W82YF-2Q76Y-63HXB-FGJG9-GF7QX Windows 7 Enterprise 33PXH-7Y6KF-2VJC9-XBBR8-HVTHH Windows 7 Enterprise N YDRBP-3D83W-TY26F-D46B2-XCKRJ Windows 7 Enterprise E C29WB-22CC8-VJ326-GHFJW-H9DH4 > Man fragt sich wirklich wie > Mircosoft mit solcher Kundenunfreundlichkeit ihren Marktanteil > verteidugen kann. Na ja, das Problem ist weder MS noch der NB Hersteller ...
Ich kenne diese Beschränkung zum Erzeugen von Wiederherstellungsmedien in ähnlicher Weise von HP. Da muss man hier und da ein paar Dateien löschen, dann geht es wieder. Am besten den Wortlaut des Wiederherstellungsprogramms beim Gockel eingeben, da findet man dann wahrscheinlich etwas Hilfe.
Lenovo, in their infinite wisdom, have changed how they store the fact that the recovery image has already been created in newer versions of their recovery software. Amusingly they have not bothered to correct the "Microsoft Window" typo as well! Process Monitor reveals that recovburncd.exe reads the file Q:\FactoryRecovery\RECOVERY.INI:DONE before bugging out. The colon indicates the use of an alternate File Stream. After a recovery image has been created, this stream contains the string 1\r\n. Deleting the stream does not work, but replacing the stream contents with the string 0\r\n works. This can be done from the command prompt: echo 0 > Q:\FactoryRecovery\RECOVERY.INI:Done Und schon läuft es wieder
Bei mir hat folgendes geklappt: Q:\FactoryRecovery\service_done.ini Wert "DONE" auf 0 setzen.
1 | [SERVICE] |
2 | DONE=0 |
Speichern und starten.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.