Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik STM32F105-Board


von Rüdiger K. (sleipnir)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich möchte mir eine Art Basis-Schaltplan für den recht günstig 
erwerbbaren STM32F105 erarbeiten. Auf der Basis dieser Schaltung wollte 
ich später kleinere Projekte wie einen kombinierten 
Funktionsgenerator/Signalaufzeichner bauen.

Konkret habe ich folgende Fragen:

a) Ist der SWD-Port richtig angeschlossen? Ich wollte ein STM32VL-Board 
als Programmier/Debuggerät nehmen. Wie empfindlich ist der SWD-Anschluß 
gegen Verpolung?

b) Ist der USB-Anschluß so in Ordnung?

und vielleicht im Ausblick: wie sollte ungefähr eine dem internen ADC 
adäquate Eingangsstufe von der OPV-Auswahl aussehen? Ist es ratsam, für 
die Auswahl einer variable Verstärkung verschiedene Widerstände mittels 
eines 4051 in den Gegenkopplungszweig zu schalten?

Welche (möglichst freien Programme sind unter Linux für die Simulation 
von solchen OPV-Schaltungen empfehlenswert? QUCS bietet ja nur recht 
idealisierte Operationsverstärker - würden diese mit entsprechender 
Parameterisierung reichen?

von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?

Tipp: Kauf dir doch mal dieses Board für erste Versuche.

http://shop.endasmedia.ch/index.php

von Rüdiger K. (sleipnir)


Lesenswert?

Den Tip habe ich beherzigt, danke! Trotzdem: ist die Beschaltung des 
SWD-Anschlusses so sicher?

von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?

2. Tipp
Beitrag "[V]erkaufe - STM32 F1, F2, F4 Breakoutboard V2"
Schau dir den 1. Beitrag dort an.
Da gibt es einen Link zum Manual des Boards. In dem Manual wird auch SWD 
erwähnt.

: Bearbeitet durch User
von Moritz (Gast)


Lesenswert?

Reset würde ich noch mit an den Debugger hängen. Habs schon erlebt, dass 
sich der Debugger nicht mit dem Controller verbinden konnte 
(Crossworks). Kann aber auch sein, dass das STM32VL Disco Board kein 
Debug-Reset rausführt.

von Rüdiger Knörig (Gast)


Lesenswert?

Das mit dem Reset scheint der Fall zu sein - ich habe als 
Arbeitsgrundlage den Schaltplan des Discovery-Boards genommen.

von Rüdiger Knörig (Gast)


Lesenswert?

Vielen Dank an Helmut S.! Die Beschreibung zu dem Breakout-Board - 
welches ich auch bestellt habe - erklärt vieles. Ich werde erst einmal 
mit diesem Board die Bestückung üben, zudem kann ich so ja den F105 
gleich auf dem Steckbrett ausprobieren.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.