Hallo, ich bin noch recht neu hier im Forum. Ich suche nach Informationen zum ESP 8266. Bei mir sind in meinem Projekt noch ein paar letzte Hürden zu bewältigen. Das größte Problem ist das Cloud-Update. Das Konzept vom Hersteller für das Cloud update halbiert ja den verfügbaren Flash Speicher auf die Hälfte. Das will ich definitiv nicht. Deshalb suche ich nach anderen Lösungen. Eine Lösung wäre den Flash Speicher selbst zu überschreiben. Natürlich könnten dann die vorhandenen Funktionen aus der SDK nicht genutzt werden weil die ja überschrieben werden. Leider bin ich da nicht so der Experte. Ich will eine eigene Flash Routine schreiben. Wie geht man da am besten vor? Reverse enginering der vorhandenen Flash Routinen? Wie macht man das am besten (Tool?) SPI Beispielcode aus dem Espressif Forum? Flash Baustein ist ja über Hardware SPI angebunden oder? Andere Ideen oder Beispielcodes? Wie sind die Chancen das das funktioniert? Z.B.so: Flash Copy Routine in der Mitte des Flash Speichers, Programm Code in der ersten Hälfte, File-System in der oberen Hälfte (könnte Flash.rom enthalten). Oder optional direkt aus dem Programmcode flashen,der aber wiederum überschrieben wird? Eher unmöglich oder dank Cache doch möglich?
Hi, schau Dir mal die "Frankenstein"-SDK-Disti an: https://github.com/nekromant/esp8266-frankenstein Da gibt's ein TFTP-Update, die Routinen kannst Du anderweitig verwenden. Der Code zum Flash-Update muss in der Tat im RAM ablaufen, sonst passieren die lustigsten Dinge (die Espressif leider selber nicht vollends im Griff hat). Um das komplette Flash mit hoher Stabilität zu updaten, musst Du vermutlich wohl oder übel zwei Durchläufe verwenden, d.h. erst "Fallback"-System (für den RAM-Bereich) flashen, wenn was schiefgeht, dann den restlichen irom-Teil.
Hallo, ja in der Frankenstein SDK habe ich schonmal reingeschaut. Ich bin aber der Meinung da wurden nur die SDK-Flash Routinen benuntzt. Und diese sind nicht in der Lage sich selbst zu überschreiben. Ich werde heute Abend aber nochmal einen Blick darauf werfen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.