Hi, habe Probleme mit der Ermittlung der Sprungantwort meines Reflow-Ofens. Wie kann ich eine Sprungfunktion erzeugen und wie das dann zeitlich messen? Reicht das Einschalten des Stellknopfes als Sprungfunktion? Wie kann ich dabei den 2-Punkt-Regler miteibeziehen? G reflow
@Sven Rösgen (reflowpanik) >habe Probleme mit der Ermittlung der Sprungantwort meines Reflow-Ofens. >Wie kann ich eine Sprungfunktion erzeugen Spring mal drauf! >und wie das dann zeitlich messen? Zeitlich? Wenn man ein Multimeter mit USB/RS232 Anschluss hat, kann man das sehr einfach und schön am PC messen. Temperaturverlauf über der Zeit. > Reicht das Einschalten des Stellknopfes als Sprungfunktion? Ja, einfach mit 100% Leistung einschalten. > Wie kann ich dabei den 2-Punkt-Regler miteibeziehen? Gar nicht. Die Sprungantwort ist die Reaktion des Systems OHNE Regelschleife, also reiner Stellbetrieb. Aus der Kurve der Sprungantwort kann man dann die optimalen Regelparameter ableiten -> Ziegler/Nichols
Im Prinzip geht das mit einschalten der Heizung. Bei einem üblichen Ofen wohl auch noch von Hand. Den Regler kann man ggf. zur Messung benutzen, falls er einen entsprechenden Ausgang hat. Je nach Ofen kann es sein, dass bei konstant voller Leistung die temperatur zu hoch wird. Die komplette Sprungfunktion kann man dann nicht so einfach messen - meist reicht für die Auslegung aber auch der erste Teil. Alternativ könnte man die Heizleistung auf z.B. die Hälfte reduzieren über die Spannung oder statt der Sprungantwort die Pulsantwort messen. Die Sprungantwort ergibt sich dann über Integration, oder man nutzt entsprechend die Regler-Auslegung nach der Pulsantwort.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.