Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Kennlinie bei Schweißgerät


von Thomas (kosmos)


Lesenswert?

Hallo, kann mir jemand dieser Aussage kurz erklären

/Beim Metall-Schutzgasschweißen werden Schweißstromquellen mit nur flach 
fallender, nahezu konstanter Kennlinie verwendet. Ihr Vorteil: Bei 
kurzem oder langem Lichtbogen ist die Änderung der Stromstärke groß. 
Dadurch kann die Schweißmaschine eine einmal eingestellte 
Lichtbogenlänge selbsttätig
regeln (innere Regelung)/

Die Rede ist doch hier von einer Konstantspannungquelle. Was für ein 
Trafo ist hier zu empfehlen? Oder was macht einen Trafo aus der trotz 
großer Belastungsänderungen eine ziemlich konstante Spannung am Ausgang 
hat?

von Oliver P. (mace_de)


Lesenswert?

Das währe dann ein Trafo mit fester magnetischer Kopplung zwischen 
Primär- und Sekundärspule. Also ein ganz "normaler" Trafo.
Im gegensatz zum Elektrodenschweißgerät wo ganz bewust ein Trafo mit 
loser Kopplung und magnetischem Nebenschluß (meißt verstellbar) benutzt 
wird um nicht die Spannung sondern den Strom konstant zu halten.

von L. H. (holzkopf)


Lesenswert?


Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.