wie berechnet man den maximalen Ausgangsstrom eines Step-Up Schaltreglers? Der wird durch den Nennstrom der Induktivität am Eingang begrenzt oder? Ab der Nennstrom wird der Kern irgendwann gesättigt, was andere Folgen mit sich zieht. Mein Ansatz: UE=12V UA=48V Nennstrom der Induktivität=2,4A schaltfrequenz=50kHz Maximal mögliche Ausgangsstrom : I_2max=I_1(1-a)=0.6A, wobei I_1=I_N,Induktivität
Der Kern saettigt. Das genuegt doch ? Nein, dann muss man's eben ueberwachen.
Denk doch mal nach. Die Energiebilanz muß stimmen, sonst geht's wider die Physik. Also: Uein*Iein > Uaus*Iaus Dazu kommt noch die Frage nach dem Ripplestrom, also wie sehr der Strom durch die Drossel rauf und runter geht. Letzteres hast du mit der Dimensionierung der Drossel im Griff: dI/dt = U/L wenn ich mich recht erinnere. W.S.
wenn der Regler mit einem IC aufgebaut ist dann bieten sich die Berechnungstools der Hersteller an die teilweise sogar einfach online genutzt werden können.
Man kann den max. Ausgangsstrom auch mit den Leistungen und Wirkungsgrad berechnen / abschätzen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.